Panorama

Die Wetterwoche im Schnellcheck Hochsommer haut rein - doch weiter Unwettergefahr

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
In der kommenden Woche werden Spitzenwerte von bis zu 33 Grad erwartet.

In der kommenden Woche werden Spitzenwerte von bis zu 33 Grad erwartet.

(Foto: IMAGO/Markus Tischler)

Pünktlich zum EM-Ende klopft der Hochsommer endlich an die Tür. Hier und da können zu Wochenanfang zwar noch einmal Gewitter aufkommen, aber generell verspricht die Prognose ganz viel Sonne. Am Wochenende entscheidet eine Duell zwischen Tief und Hoch über den Wochenausklang.

Die neue Woche bringt uns deutlich mehr Sonnenschein und sommerliche bis hochsommerliche Temperaturen. Der Sommer ist in Deutschland endlich so richtig da - aber nicht ganz ungetrübt. Schon von Montag zu Dienstag zieht ein Tief mit Schauern und teils kräftigen Gewittern durch. Danach gibt es besonders im Norden und in Richtung Alpen ein paar Wetter-Schwachstellen.

Ab Donnerstagabend nehmen die Unsicherheiten beim Wetter etwas zu. Uns streift erneut ein Tief, das Sommer-Hoch hält aber dagegen. Gewinnt es, bleibt es Donnerstag und Freitag, wahrscheinlich auch noch am Samstag überwiegend sonnig. Schwächelt das Hoch, wird es von Westen etwas unbeständiger.

Trotzdem: Die Sonne hätte viel Zeit zu scheinen und es bliebe warm bis sogar sehr heiß. Ohnehin erleben wir vor allem im Osten und Süden eine regelrechte Hitzewelle mit mehreren Tagen um oder über 30 Grad. Gleichzeitig hält sich die Schwüle wohl in Grenzen - Genuss-Hochsommer für die, die es heiß mögen.

Ab Samstagnachmittag steigt von Südwesten aber das Gewitterrisiko deutlich an. Die Tiefs machen wohl Ernst und nehmen unser Hoch ins Visier. Dadurch steigt die Unwettergefahr wieder, weshalb der Sonntag dann recht wechselhaft und kühler auszufallen droht.

Montag: Sonniger Wochenauftakt mit Unwettergefahr

Am Montag geht es schon mal richtig sonnig und mit bis zu 33 Grad in die neue Woche. Wir haben anfangs noch ein paar Schauer in Richtung Nordsee. Im Laufe des Tages ziehen die Wetter-Quälgeister aber ab und damit schwindet auch endlich der stürmische Wind in Nord- und Ostfriesland.

Am Abend müssen wir dann wieder den Himmel beobachten. Von Westen und Südwesten ziehen Gewitter auf, die es wohl in sich haben. Von NRW bis nach Baden-Württemberg herrscht Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Im Laufe der Nacht ziehen die Gewitter nach Norden und Osten. Besonders in Bayern dürfte das eine unruhige bis gefährliche Nacht werden.

Dienstag: Gewitter gehen, Sonne kommt

Am Dienstag kracht und schüttet es anfangs noch in der Nordosthälfte und Bayern. Sonst beruhigt sich die Lage schnell wieder und die Sonne setzt sich durch. Am Nachmittag gibt es besonders im Nordwesten neue Gewitter - aber nicht mehr so schlimm. Zwischen 20 und 28 Grad werden erwartet. Die Abkühlung ist also nur moderat.

Mittwoch und Donnerstag: Super Wetter mit zwei Schwachstellen

Zur Wochenmitte setzt sich die Sonne wieder durch. Verbreitet wird es trocken bleiben. Dazu gibt es Spitzenwerte um 30 Grad, häufig 25 bis 28 Grad. Man könnte meinen, es wären perfekte Sommertage. Es gibt allerdings im Norden immer wieder mal Schauer und auch in Richtung Alpen ist das Wetter etwas wolkiger und instabiler. Gleichzeitig gilt auch hier: Das ginge schlimmer. Die Sonne zeigt sich immer wieder.

Freitag: Gelungener Auftakt ins Wochenende?

Auch wenn der Freitag noch etwas hin ist und wir ein paar Unsicherheiten haben, wird der Tag vermutlich nochmals sonnig und verbreitet trocken. Man sollte jedoch nicht überrascht sein, wenn die Wettermodelle im Laufe der Woche ein paar mehr Schauer und Gewitter berechnen und die Wetter-Apps in ihren Aussagen kippen. Wir sind aber mal optimistisch. Die Wärme bleibt auf jeden Fall: meist 25 bis 30 Grad!

Wochenende: Wetter kippt, Gewitter mit Unwettergefahr drohen

Der Samstag macht oft noch einen guten Eindruck mit Sonnenschein, wenigen Wolken und erneut hohen Temperaturen. Nutzen Sie das am besten aus, denn im Laufe des Tages - aus heutiger Sicht am Abend - kippt das Wetter. Gewitter ziehen von Südwesten auf und dabei kann es wieder Unwettergefahr geben. Ab Sonntag könnte es insgesamt wieder unbeständiger und kühler werden.

Aber es gibt Hoffnung auf eine erneute Wetterberuhigung. Denn haben die Hochs im Laufe des Sommers erst einmal ihren Weg zu uns gefunden, kehren sie häufig auch wieder zu uns zurück und werden nicht selten zum Spätsommer immer stabiler.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen