Panorama

Infektiologin bei ntv Addo: BA.2 dürfte Lockerungen nicht gefährden

Marylyn Addo ist Infektiologin und Professorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Marylyn Addo ist Infektiologin und Professorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

(Foto: picture alliance/dpa)

"BA.2 ist bei uns auf dem Vormarsch", stellt auch die Hamburger Corona-Forscherin Marylyn Addo bei ntv fest. Nach allem, was man weiß, ist sie zwar noch übertragbarer als die erste Omikron-Variante. Sorgen um in Aussicht gestellte Freiheiten sind jedoch nicht angebracht, so die Infektiologin.

ntv: Die Fallzahlen gehen endlich allmählich zurück, aber die nächste unerfreuliche Nachricht steht vor der Tür: eine neue Variante. Was hat es mit BA.2 auf sich?

Marylyn Addo: Die neue Untervariante von Omikron, BA.2, hat sich in Dänemark schon sehr weit ausgebreitet. Und bei uns ist sie auch auf dem Vormarsch. Es ist eine neue Variante, die wir relativ früh schon in Hamburg hatten, bei uns sind es aktuell 38 Prozent der Fälle. Nach Erkenntnissen aus Dänemark und Japan ist sie leichter übertragbar. Und sie kann vielleicht noch mehr dem Immunsystem ausweichen.

Weiß man, ob diese Variante schwerere Verläufe verursacht - vielleicht auch im Vergleich beispielsweise zu Vorgängervarianten wie der Delta-Variante?

Tatsächlich gibt es eine solche Studie aus Japan. Tierexperimente weisen darauf hin, dass es einen schwereren Verlauf geben könnte. Aber tatsächlich hat sich das in den Zahlen in den Kliniken bisher noch nicht so manifestiert. Wir haben ja Erfahrungen aus Dänemark und aus Großbritannien. Es gibt auch schwere Verläufe bei BA.2, aber wie genau das im Vergleich mit Delta ist, müssen wir uns noch genauer anschauen.

Sollte diese Variante dann bald auch in Deutschland dominieren, wird das Auswirkungen darauf haben, ob man die Lockerungen im März tatsächlich umsetzen kann?

Wir müssen es natürlich sehr genau beobachten, aber momentan geht man davon aus, dass diese geplanten Lockerungen trotz allem umgesetzt werden können. Die Ärzte hier in Hamburg oder im Norden hatten hier sehr früh die Omikron-Variante und bei uns gehen die Zahlen ja auch sehr deutlich runter. Wir müssen das weiter beobachten, aber momentan gehen wir davon aus, dass wir uns auf einen guten Frühling und Sommer einstellen können.

Wie riskant ist die neue Variante BA.2 für Menschen, die entweder noch ganz ungeimpft sind oder noch nicht alle Termine wahrgenommen haben?

Das unterscheidet sich nicht sehr zu der Omikron-BA.1-Variante. Insgesamt ist es sehr wichtig, dass wir die Impflücke in Deutschland schließen. Ungeimpfte haben ein größeres Risiko, schwere Verläufe zu haben. Es gibt weniger schwere Verläufe bei Omikron-BA.1 und bei BA.2 gehen wir auch davon aus, dass es weniger schwere Verläufe gibt als bei Delta. Aber dennoch gibt es sie. Und deswegen müssen wir immer noch darauf dringen, dass wir möglichst viele Menschen impfen, da zählt jede Impfung.

Mit Marylyn Addo sprach Nele Balgo

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen