Panorama

Wochenend' und SonnenscheinAm Pfingstsonntag grüßt der Sommer

22.05.2015, 14:31 Uhr
Kind
Am Mittelmeer klettern die Temperaturen bis auf 30 Grad. (Foto: imago/Westend61)

Der Ausblick auf das lange Pfingstwochenende dürfte so einigen den Freitag versüßen. Sonnenschein und bis zu 23 Grad locken an die Ost- und Nordsee. Dort ist Petrus allerdings weniger gnädig, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.

n-tv.de: Das eine lange Wochenende ist gerade erst vorbei und schon steht das nächste vor der Tür. Björn, wie wird denn unser Wetter in den kommenden freien Tagen?

Björn Alexander: Bei unserer kleinen internen Preisverleihung für die nächsten Tage steht auf dem Siegertreppchen der Pfingstsonntag ganz oben. Dank Zwischenhoch wird es am Sonntag oft freundlich. Der zweite Platz ist hart umkämpft, wird aus heutiger Sicht aber alles in allem vom Samstag belegt. Jedoch wird auch der Pfingstmontag besonders im Osten noch länger schön und warm.

Ist "warm" gleichbedeutend mit "Sommer"?

Nicht ganz. Denn 23 Grad ist am Montag sehr wahrscheinlich die Obergrenze. Da fehlt aber auch nicht wirklich viel bis zur Sommergrenze, die ja bei 25 Grad liegt.

Wo muss ich denn hin, um tatsächlich in den Genuss von Sommerwärme zu kommen?

Da bieten sich derzeit das westliche und das östliche Mittelmeer an. Allerdings gibt es am westlichen Mittelmeer am Wochenende auch ab und an mal Schauer und einzelne Gewitter. Dort dann bei einer Temperaturspanne von rund 21 bis 28, stellenweise auch knapp 30 Grad. Durchweg sonniger und trocken bleibt es am östlichen Mittelmeer 23 bis 30 Grad. Generell unbeständig ist es am zentralen Mittelmeer.Freitag verbreitet freundlich

Welche Wassertemperaturen erwarten die Urlauber dort?

Häufig zwischen 17 und 21 Grad. An den Küsten von Nord- und Ostsee sind es derzeitig übrigens zwischen 11 und 14 Grad. Gemessen werden diese Werte in einem Meter Wassertiefe, so dass es natürlich in den flacheren Regionen mit Sonnenunterstützung durchaus wärmer sein kann.

Wie viel Sonne gibt es denn an den Küsten von Nord- und Ostsee?

Am Samstag sind es häufig 7 bis 10 Sonnenstunden. Der Sonntag bringt den Küsten oft 9 bis 13 sonnige Betriebsstunden. Am Montag sind es 5 bis 10 Sonnenstunden - wobei es die meiste Sonnenaktivität dann eher im Ostseeumfeld geben wird. Auch 10 bis 12 Sonnenstunden sind - je näher Rügen und Greifswald - nicht auszuschließen. Dazu erreichen die Temperaturen - je nachdem, ob der Wind vom Wasser heran weht oder nicht - zwischen 12 und 17 Grad.

Aber wenigstens scheint ja die Sonne. Wie ist es ansonsten?

Am Samstag zieht eine schwache, aber mit einigen Wolken und örtlichen Schauern verbundene Kaltfront von Norden bis in die Landesmitte hinein. Dahinter zeigt sich öfter die Sonne. Und auch von der Mainlinie südwärts ist es freundlicher. Allerdings gibt es auch im Süden teilweise deutliche Einschränkungen der Sonnenbilanz. Je näher nämlich die Alpen, umso trüber wird es und zeitweise fällt von Österreich her Regen bei nur 12 Grad im Alpenvorland. Im großen Rest klettern die Quecksilbersäulen meistens auf 16 bis 22 Grad.

Und dann kommt der Pfingstsonntag mit mehr Sonne und Wärme?

Genau. Besonders in der Mitte und im Norden wird es ein schöner oder sogar sonniger Tag. Richtung Süden sind im Tagesverlauf hingegen noch örtliche Schauer drin. Die Temperaturen: mit Sonne und abseits der kühleren Berge sowie der Küsten bei 18 bis 23 Grad.

Wie sehen die Karten für den Pfingstmontag aus?

Bjoern-Alexander-ist-der-n-tv-Meteorologe
n-tv Meteorologe Björn Alexander (Foto: n-tv)

Vom Bayrischen Wald und dem Erzgebirge bis herauf an die Ostsee bleibt es lange freundlich und entsprechend warm bei 20 bis 23 Grad im Flach- und Binnenland. Unterdessen ziehen in der Westhälfte dichtere Wolken mit Regengüssen und örtlichen Gewittern auf, die sich weiter bis in die Landesmitte ausbreiten. Und mit dem wechselhaften Wetter gehen auch die Temperaturen auf 16 bis 21 Grad zurück.

Was macht das Wetter nächste Woche? Schließlich haben viele ja auch am Dienstag noch frei.

Insgesamt geht es aus jetziger Sicht unbeständig mit Schauern und freundlichen Abschnitten weiter. Passend zum durchwachsenen Wetter gehen die Temperaturen auch wieder zurück und erreichen meistens zwischen 10 und 20 Grad.

Wann kommt der Sommer?

Momentan würde ich sagen, dass es zum Monatswechsel tatsächlich gute Chancen gibt, dass mal wieder sommerlich warme Luft zu uns kommt. Und dann gibt es mit Fronleichnam am 4. Juni vielerorts ja auch wieder mal ein langes Wochenende.

Stimmt. Dann wollen wir mal hoffen.

Quelle: ntv.de

DeutschlandGastbeiträgeWetter