Panorama

"Alter, ruf die Polizei"Anruf in US-Radiosendung führt zu Leiche

25.11.2025, 15:25 Uhr
444821671
Inzwischen hat die Polizei in dem Fall die Ermittlungen übernommen. (Foto: picture alliance / Sipa USA)

In Radiosendungen am Morgen kommen alle möglichen Themen zur Sprache, aber eher selten ein Leichenfund. In den USA ereignet sich ein solcher Fall, der beteiligte Moderator ist fassungslos.

Auf eher ungewöhnlichem Weg hat die Polizei im US-Bundesstaat Maryland die Information zu einem Leichenfund bekommen. Ein Anrufer der Radiosendung "Elliot in the Morning" berichtete dem Moderator Elliot Segal, dass er auf einem Campingplatz in Frederick County eine Leiche gesehen habe.

"Das klingt vielleicht makaber, aber ich wollte schon immer mal so etwas finden", sagte der Mann, der sich als Joseph vorstellte, einem Bericht der "Washington Post" zufolge. "Zum Glück war sie schon Monate alt, das war schön."

Der Moderator unterbrach den Mann: "Sag mir, dass du die Polizei gerufen hast." Das war jedoch noch nicht der Fall. Er habe letzte Nacht geträumt, er habe es schon getan, aber mache es "wahrscheinlich heute". "Alter, ruf die Polizei!", antwortete Segal.

Raum für Spekulationen

Joseph berichtete, er habe die Leiche 18 Tage zuvor gefunden und sie sehe so aus, als liege sie schon seit mehreren Monaten dort. Noch am selben Tag teilte die Polizei auf Facebook mit, sie habe eine Leiche entdeckt. "Wir haben Kenntnis von Informationen, die heute Morgen in einem lokalen Radiosender über eine in einem Waldstück nahe der Kreuzung von East Street und Carroll Creek Crossing gefundene Leiche verbreitet wurden", schrieb die Polizei. "Beamte unserer Kriminalpolizei haben den Fundort der Leiche ermittelt und führen nun die notwendigen Untersuchungen durch."

Zu den Ermittlungsergebnissen gibt es noch keine weiteren Informationen. Die Polizei habe die sterblichen Überreste noch nicht identifiziert sowie die Todesursache und die Umstände des Todes noch nicht ermittelt, sagte eine Sprecherin. Ob die Polizei wirklich erst durch die Radiosendung oder schließlich direkt von dem Anrufer von der toten Person erfahren hatte, wollte die Sprecherin nicht bestätigen. Man gehe allen relevanten Informationen nach, sagte sie lediglich, sei sich aber der Spekulationen bewusst.

Quelle: ntv.de, sba

TodesursachePolizeiUSA