Tod des "Maskottchens"Beliebte Mönchsrobbe in Ägäis harpuniert

Ein Fischer rettet eine von einem Sturm geschwächte Mönchsrobbe. Nach dem Aufpäppeln wird sie zu einer Art "Maskottchen" auf der griechischen Insel Alonissos. Eine Organisation zum Schutz von Mittelmeer-Mönchsrobben vermeldet nun den gewaltsamen Tod des Tieres durch Harpunierung.
Der gewaltsame Tod der Maskottchen-Robbe "Kostis" hat in Griechenland Empörung ausgelöst. Die junge Mönchsrobbe wurde von Unbekannten in einem Meeresschutzgebiet vor der Insel Alonissos harpuniert, wie die Organisation zum Schutz der Mittelmeer-Mönchsrobbe MOm auf Facebook mitteilte: "Die unschuldige und ahnungslose Robbe wurde aus nächster Nähe mit einer Harpune hingerichtet."
"Kostis" war 2018 von einem Fischer gerettet worden, nachdem ein Sturm das Tier völlig geschwächt zurückließ. Die kleine Robbe wurde von Tierschützern aufgepäppelt und schließlich in die Freiheit entlassen. "Kostis" erwies sich jedoch als anhänglich und sonnte sich gerne auf Booten im Hafen von Alonissos, was ihn zu einem beliebten Maskottchen der Einheimischen machte.
Viele Menschen reagierten in den Onlinenetzwerken empört auf die Nachricht vom Tod der kleinen Mönchsrobbe. "Wir haben diesen Planeten nicht verdient. Wir zerstören alles Schöne", schrieb ein Facebook-Nutzer.
Die Mittelmeer-Mönchsrobbe ist laut der Organisation MOm vom Aussterben bedroht. Fast die Hälfte der verbleibenden Population lebt in Griechenland. Die Insel Alonissos ist Teil des Meeres-Nationalparks Alonissos, Griechenlands erstem Schutzpark dieser Art.
Auch auf anderen griechischen Inseln wurden Mönchsrobben schon zu Maskottchen. So wurde ein Exemplar mit dem Namen "Argiro" Mitte der 2010er-Jahre zu einem Maskottchen der Inselbewohner von Samos. Damals wurde die Zahl der verbliebenen Exemplare von "Monachus monachus" in der Ägäis auf 300 bis 400 geschätzt. Ähnlich wie "Kostis" suchte "Argiro" die Nähe von Menschen. Sie hatte im Alter von etwa zehn Monaten aus ungeklärten Gründen ihre Mutter verloren, wie Inselbewohner damals berichteten.