Tierschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tierschutz

urn_binary_dpa_com_20090101_230222-99-696151-FILED.jpeg
24.02.2023 07:05

Erste Bestandsaufnahme So viele Arten gibts weltweit nur noch in Zoos

Dass eine große Zahl von Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht ist, ist eine schon länger traurige Wahrheit. Dutzende von ihnen kommen nur noch in menschlicher Obhut wie Zoos, botanischen Gärten oder Saatgutbanken vor. Wie viele genau, hat ein britisches Forscherteam ermittelt.

imago98800328.jpg
30.12.2022 13:56

Neue Forschung in Israel Gentechnik soll "Kükenschreddern" verhindern

Um das millionenfache Töten männlicher Küken zu stoppen, verfolgen israelische Forscher einen neuen Ansatz: Mithilfe von Gentechnik wollen sie dafür sorgen, dass nur weibliche Küken entstehen. Tierschützer bezweifeln die Nachhaltigkeit der Idee. Zudem ist die Methode in Europa stark umstritten.

108131328.jpg
29.12.2022 09:49

WWF zieht Bilanz Gewinner und Verlierer in der Tierwelt 2022

Vom Fisch in der Oder bis zum Breitmaulnashorn in Afrika: Tausende Tierarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Dazu gehören laut der Umweltstiftung WWF auch Bestände in Deutschland. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Einige Spezies feiern in diesem Jahr ein überraschendes Comeback.

imago0098414131h.jpg
18.11.2022 12:04

CITES-Teilnehmer einigen sich Haie sollen internationalen Schutz bekommen

Bis zum Schluss kämpfen die verschiedenen Nationen in Panama um ein Abkommen zum Schutz für insgesamt 60 Haiarten - und konnten sich schließlich auf der Weltartenkonferenz einigen. Fischereinationen wie Japan, Kanada oder Indonesien stellen sich vor allem gegen die Listung von Blauhaien lange quer.

109441447.jpg
11.11.2022 07:10

Ergebnis nachhaltiger Fischerei Thunfischbestände erholen sich

Durch Schutzmaßnahmen konnten sich die Bestände verschiedener Thunfischarten erholen. Sogar Schwertfischpopulationen scheint es durch nachhaltige Fischerei besser zu gehen. Die Bestände von Haien machen Meeresforscherinnen und -forschern hingegen Sorgen.

251703014.jpg
13.10.2022 01:20

Alarmierender WWF-Report Wildtierbestand schrumpft weltweit dramatisch

Innerhalb der vergangenen 50 Jahre geht der Bestand von Tausenden Wildtierarten um im Schnitt 69 Prozent zurück. Die Umwelt-NGO WWF vergleicht das Massensterben mit einem Turm, den "wir mit dem Presslufthammer zerstören" - und macht eine fatale Wechselwirkung mit der Klimakrise aus.

293552003.jpg
29.09.2022 15:43

"Das Tempo nimmt zu" Eine von acht Vogelarten droht auszusterben

Weltweit drohen viele Vogelarten auszusterben, so das düstere Ergebnis einer weitreichenden Bestandsaufnahme. Demzufolge hat alleine Nordamerika in den vergangenen 50 Jahren drei Milliarden Vögel verloren. Die Expertinnen und Experten formulieren eine klare Botschaft.

256688036.jpg
17.09.2022 15:05

Studie am Flughafen Tegel Lärm kann Vogelverhalten langfristig verändern

Ganz genau ist der Morgengesang von Vögeln getaktet: An nur fünf Minuten Verspätung kann schon die Partnersuche scheitern. Der Lärm am Flughafen Tegel beeinflusste die biologische Uhr mancher Arten jedoch drastisch, wie Studien zeigen. Daran ändert auch die Airport-Schließung im Jahr 2020 nichts.

7891743afdfe83e37964cfe5168f8af2.jpg
20.05.2022 08:41

Abhören geht nicht Wenn eine Biene zum Arzt muss

Bienen gehören zu den wichtigsten Nutztieren in der Landwirtschaft. Sie bestäuben Pflanzen und liefern Honig. Inzwischen gibt es sogar spezielle Fachtierärztinnen und -ärzte, die sich um die Gesundheit der Bienen kümmern.

242925804.jpg
12.04.2022 20:34

Hotspots in Europa ausgemacht Wo Vögel häufig zu Windrad-Opfern werden

Immer häufiger soll in Zukunft auf erneuerbare Energien wie Wind und Sonne zurückgegriffen werden, weil diese vor allem eines sind: umweltfreundlich. Doch Windkraftanlagen und die dazugehörigen Stromtrassen werden an bestimmten Orten zur Gefahr. Wo genau, klärt eine Untersuchung.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 9
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen