Über Spanien und Portugal Blau-grüner Lichtball erhellt Nachthimmel
19.05.2024, 13:49 Uhr Artikel anhören
Mitten in der Nacht wird es plötzlich für einen Moment beinahe taghell. Ein leuchtendes Objekt am Himmel sorgt in Portugal und Teilen Spaniens für erstaunte Blicke. Die Europäische Weltraumagentur kann das Phänomen erklären.
Über weiten Teilen der Iberischen Halbinsel ist in der vergangenen Nacht ein Himmelsspektakel zu beobachten gewesen. Ein blau-grüner Lichtball rauschte über den Himmel. Auch ein Lichtblitz ist auf einigen der zahlreichen Videos zu sehen, die Nutzer in sozialen Netzwerken geteilt haben. Es soll sich um einen Himmelskörper gehandelt haben, der beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühte.
Millionen von Asteroiden und Kometen rasen durch das Sonnensystem. Unterschieden werden sie vor allem anhand ihrer Zusammensetzung; ganz klar definiert ist der Unterschied jedoch nicht. ASTEROIDEN sind die kleineren Geschwister der Planeten, sie bestehen aus Gestein und Metallen. Weil sie klein und leicht sind, bleibt ihre Bahn um die Sonne nicht unbedingt konstant, sondern kann sich durch die Gravitationskräfte anderer Körper verändern. Für sehr kleine Objekte mit weniger als einigen Dutzend Metern Durchmesser wurde die Bezeichnung METEOROIDEN eingeführt. Verglühen sie beim Eintritt in die Erdatmosphäre nicht komplett, sondern erreichen noch den Boden, werden sie METEORITEN genannt. Jeden Tag gelangen viele Tonnen kosmischen Materials auf die Erde, allerdings zum größten Teil als Staub. KOMETEN oder Schweifsterne sind ebenfalls Überreste der Entstehung des Sonnensystems und bestehen aus Eis, Staub und lockerem Gestein.
Es sei für einen kurzen Moment so hell gewesen, als ob es Tag wäre, beschreiben Zeugen laut der portugiesischen Zeitung "Jornal de Notícias" das Phänomen. Demnach ereignete sich der Vorfall gegen 23.45 Uhr Ortszeit. Auf verschiedenen Videos ist zu sehen, wie der Himmel plötzlich stark erhellt wird, während der Leuchtball mit hoher Geschwindigkeit vorbeizieht. Dabei sieht es so aus, als ob das Objekt eine Art Lichtschweif hinter sich herzieht. Laut der portugiesischen Zeitung "Público" wurden Sichtungen aus dem ganzen Land gemeldet, etwa aus Städten wie Lissabon, Porto, Castelo Branco und Viseu.
Das blau-grüne Licht erleuchtete auch den Nachthimmel über Spanien. In den Regionen Andalusien, Kastilien-La Mancha, Madrid, Extremadura und Galicien hätten Menschen davon berichtet, schreibt die spanische Zeitung "El País". Medienberichten zufolge wählten mehrere Menschen wegen des Leuchtens den Notruf. Das Phänomen habe aus mehr als 800 Kilometern Entfernung beobachtet werden können, schreibt der Astrophysiker José Maria Madiedo vom Andalusischen Institut für Astrophysik auf der Plattform X. Das Gestein sei mit 161.000 Stundenkilometern in die Atmosphäre eingetreten.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) schreibt, es habe sich anscheinend um ein kleines Stück eines Kometen gehandelt. Das Objekt sei in einer Höhe von etwa 60 Kilometern über dem Atlantik verglüht. "Die Wahrscheinlichkeit, dass Meteoriten gefunden werden, ist sehr gering."
Von einem Meteoriten spricht man, wenn der Himmelskörper nicht ganz verglüht ist und noch den Boden erreicht. Laut "Público" gingen Feuerwehrleute und Sicherheitskräfte noch in der Nacht dem Hinweis eines Anrufers nach, wonach das Objekt im Gebirge Serra de Montemuro östlich von Porto niedergegangen sein könnte. Die Einsatzkräfte hätten jedoch nichts gefunden.
Quelle: ntv.de, hul