Viel größer als der Dino-Killer So prägte ein gigantischer Meteorit die junge ErdeVor 3,3 Milliarden Jahren traf ein gewaltiger Meteorit die Erde. Er hatte einen Durchmesser von Dutzenden Kilometern und war viel schwerer als der Asteroid, der die Dinosaurier auslöschte. Sein Zerstörungspotenzial war entsprechend groß - aber er ließ auch frühes Leben erblühen.22.10.2024
Was war da los? Mysteriöser Schweif erleuchtet den AbendhimmelAm Abend ist ein hell leuchtendes Flugobjekt über Süddeutschland zu sehen. Manche X-Nutzer vermuten hinter dem Spektakel einen Meteoriten, Experten dementieren jedoch schnell. Nun ist klar, was genau passiert ist. 28.08.2024
Phänomen Perseidenschwarm Wann der Sternschnuppen-Regen wieder erstrahltDank des Perseidenschwarms erleuchten im August unzählige Sternschnuppen den Himmel. Insbesondere in einer Nacht ist das Himmelsspektakel ideal zu erkennen - und das mit bloßem Auge. Aber wie kommt es überhaupt dazu?11.08.2024
In Brandenburg zur Erde gestürzt Meteorit "Ribbeck" stammt aus AsteroidengürtelDie Untersuchung der Trümmerstücke eines Asteroiden, der 2024 in der Nähe von Berlin zur Erde stürzte, ist abgeschlossen. Sowohl das Alter der Bruchstücke als auch die Beschaffenheiten konnten ermittelt werden. Sie werden einer äußerst seltenen Meteoritenklasse zugeordnet.03.08.2024
Über Spanien und Portugal Blau-grüner Lichtball erhellt NachthimmelMitten in der Nacht wird es plötzlich für einen Moment beinahe taghell. Ein leuchtendes Objekt am Himmel sorgt in Portugal und Teilen Spaniens für erstaunte Blicke. Die Europäische Weltraumagentur kann das Phänomen erklären. 19.05.2024
Gerade mal elf Beobachtungen Forscher: Meteoritenfunde bei Berlin sind RaritätDie Bruchstücke des in der Nähe von Berlin verglühten Asteroiden sind ein seltener Fund. Experten zufolge handelt es sich dabei um Aubriten. Weltweit gibt es davon nur wenig Material in Sammlungen. Bruchstücke sollen künftig in Berlin ausgestellt werden. 05.02.2024
Wertvoller Fund in Brandenburg Experten halten entdeckte Stücke für MeteoritAm Sonntag geht über Brandenburg ein Mini-Asteroid nieder. Sofort danach machen sich Forscher und Sammler auf den Weg, um nach Überresten des Himmelskörpers, also nach der Nadel im Heuhaufen zu suchen. Ein Team aus Polen hat offenbar Erfolg.26.01.2024
Sehr seltener Fund Material für Bronzezeit-Pfeilspitze kommt aus dem AllIn der Schweiz gefunden, über dem Baltikum niedergegangen, aus dem Weltall stammend: Ein Forscherteam findet in detektivischer Feinarbeit den Ursprung einer Pfeilspitze heraus. Sie wurde vor etwa 3000 Jahren hergestellt, in der Bronzezeit, aus einem seltenen und kostbaren Material: einem Meteoriten.07.08.2023
Sichtungen in Deutschland Meteoroid verglüht spektakulär am NachthimmelErst melden einige Bewohner verdächtige Geräusche, dann strahlt der Meteoroid in grünem Licht über Deutschland und Südost-Europa. Daten zur genauen Bahn des Himmelskörpers und zum möglichen Einschlagsort gibt es noch nicht.27.06.2023
Stammt aus früherem Sonnensystem Rätsel um Meteoriten von Elmshorn gelöstEnde April leuchtet über Elmshorn ein Feuerball auf. Kurz darauf finden mehrere Bewohner kleine Gesteinsbrocken. Es stellt sich heraus, dass es sich um Meteoriten handelt. Und die haben laut einer wissenschaftlichen Analyse einige Jahre auf dem Buckel.24.05.2023