Neuer Rekord für Mr. Cool Brite besteigt Mount Everest zum 19. Mal
18.05.2025, 18:40 Uhr Artikel anhören
Der 51-jährige Brite ist der Mensch mit den meisten Besteigungen des 8.849 Meter hohen Everests, der nicht der ethnischen Gruppe der Sherpas aus der Region entstammt.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
Der britische Bergsteiger Kenton Cool hat den Mount Everest zum ersten Mal im Jahr 2004 bestiegen. Seitdem hat er diese Leistung fast jedes Jahr wiederholt - inzwischen das 19. Mal in Folge. Damit übertrifft der 51-Jährige seinen eigenen Rekord.
Der britische Bergsteiger Kenton Cool hat zum 19. Mal den Gipfel des Mount Everest erreicht und damit seinen eigenen Rekord am höchsten Berg der Erde übertroffen. Der 51-jährige Brite ist damit der Mensch mit den meisten Besteigungen des 8.849 Meter hohen Everest, der nicht der ethnischen Gruppe der Sherpas aus der Region entstammt. Sherpas sind eine Gruppe, deren Angehörige häufig als Führer und Träger für Bergsteiger aus dem Ausland arbeiten.
Ihre Außenstelle am Basislager des Everest habe den 19. erfolgreichen Aufstieg Cools bestätigt, sagte ein Sprecher der nepalesischen Tourismusabteilung. Cool habe am Morgen (Ortszeit) auf dem Gipfel des Everest gestanden, sagte der Expeditionsveranstalter Lukas Furtenbach. Cool hatte den Berg im Himalaya zum ersten Mal 2004 bestiegen. Seitdem hat er diese Leistung fast jedes Jahr wiederholt.
In den 1990er Jahren sei Cool nach einem Unfall beim Bergsteigen noch gesagt worden, dass er wahrscheinlich nie mehr ohne Stock laufen könne, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA. Er habe auch nach Operationen und Therapien noch chronische Schmerzen, aber liebe die Berge.
Everest-Hauptsaison ist von April bis Juni
Der Rekordhalter für die meisten Everest-Besteigungen ist der Bergführer Kami Rita Sherpa. Er hat den Gipfel bereits 30 Mal bezwungen. Er führt in der aktuellen frühjahreszeitlichen Klettersaison erneut ein Team auf dem Weg zur Spitze des Everest an und könnte es bald zum 31. Mal schaffen.
Die Everest-Hauptsaison ist von April bis Juni, da es dann am ehesten gute Wetterfenster für die Besteigung des Berges an der Grenze zwischen Nepal und dem von China verwalteten Tibet gibt. Er kann von den beiden Ländern aus bestiegen werden, aber Aufstiege von Nepal aus sind häufiger. Dort kostet auch die jeweils benötigte kostenpflichtige Genehmigung zur Besteigung weniger - insgesamt 11.000 US-Dollar (rund 10.000 Euro). In dieser Frühlingssaison hätten diese 419 Bergsteiger erhalten, hieß es von der nepalesischen Tourismusbehörde.
Quelle: ntv.de, jki/dpa