Panorama

Wuhan-Methode kommt zurück China lässt nächste Millionenstadt testen

In China ist das Coronavirus nach Regierungsangaben unter Kontrolle. Das soll trotz Ausbrüchen in Qingdao auch so bleiben.

In China ist das Coronavirus nach Regierungsangaben unter Kontrolle. Das soll trotz Ausbrüchen in Qingdao auch so bleiben.

(Foto: imago images/Imaginechina-Tuchong)

Zu Beginn der Corona-Pandemie riegelt China die Metropole Wuhan komplett ab - und lässt alle Bewohner testen. Ein neuerlicher Ausbruch in der Hafenstadt Qingdao löst nun das gleiche Prozedere aus. Fast zehn Millionen Menschen sollen innerhalb weniger Tage einen Test machen.

In China sollen sämtliche Einwohner der Millionenmetropole Qingdao innerhalb von fünf Tagen auf das Coronavirus getestet werden. Das kündigte der Gesundheitsausschuss der Hafenstadt mit rund 9,4 Millionen Einwohnern an, nachdem dort am Vortag sechs neue Coronavirus-Infektionsfälle bestätigt worden waren. Es handelt sich um die ersten Massentests auf das Coronavirus in Festlandchina seit Monaten.

Die aktuellen Coronavirus-Infektionsfälle in Qingdao gingen nach Angaben der Behörden von einem Krankenhaus aus. Die Bewohner von fünf Bezirken der Stadt sollen demnach nun "innerhalb von drei Tagen", die gesamte Stadt "innerhalb von fünf Tagen" getestet werden. Insgesamt 140.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen sowie neu aufgenommene Patienten wurden den Angaben zufolge zuletzt bereits auf das Virus getestet. Im Juni waren in der Hauptstadt Peking Massentests auf das Virus vorgenommen worden, nachdem es einen Ausbruch des Erregers in einem Lebensmittelmarkt gegeben hatte.

Insgesamt beschreiben die chinesischen Behörden ihren Kampf gegen das Virus jedoch als große Erfolgsgeschichte: Die Pandemie soll demnach im Land weitgehend unter Kontrolle sein. Das Virus war zum Jahreswechsel in der zentralchinesischen Millionenmetropole Wuhan erstmals beim Menschen nachgewiesen worden.

Die chinesischen Behörden reagierten einige Wochen danach mit drastischen Maßnahmen wie der Abriegelung von Wuhan und anderer Städte. Im Laufe der Monate breitete sich das Virus dann über den gesamten Globus aus. Insgesamt haben sich bislang mehr als 37 Millionen Menschen damit infiziert, mehr als eine Million Menschen starben an den Folgen der Infektion.

Quelle: ntv.de, mba/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen