Tanzte Omikron in Münster mit? Corona-Ausbruch nach 2G-plus-Veranstaltung
14.12.2021, 01:55 Uhr
Geimpft, genesen, getestet: Trotz 2G-plus-Regelung stecken sich mehrere Menschen bei einem Tanzevent in Münster an.
(Foto: picture alliance / CHROMORANGE)
Bei einem mehrtägigen Tanzfestival in Nordrhein-Westfalen haben sich mindestens 14 Menschen trotz 2G-plus-Regelung mit Corona infiziert. Das zuständige Amt berichtet dabei von drei bestätigten Omikron-Fällen.
Bei einem Tanzfestival in Nordrhein-Westfalen hat es trotz 2G-plus-Regelung einen Coronavirus-Ausbruch gegeben. Das Amt für Kommunikation der Stadt Münster sprach dabei auch von drei bereits bestätigten Fällen der neuen Omikron-Variante. Allerdings blieb zunächst unklar, ob diese Fälle tatsächlich durch Genomsequenzierung bestätigt wurden. Für eine entsprechende Nachfrage war das Amt am Abend nicht erreichbar.
Obwohl nur Geimpfte und Genesene an der Veranstaltung teilnehmen durften, die zusätzlich einen gültigen negativen Test vorweisen konnten, sei nach einer dreitägigen Tanzveranstaltung Anfang Dezember bei mindestens 14 Teilnehmenden eine Corona-Infektion festgestellt worden. Weshalb es zur Ansteckungsserie kam und wie viele Personen darüber hinaus betroffen seien, werde nun ermittelt.
Das Event fand laut "Westfälische Nachrichten" (WN) vom 3. bis zum 5. Dezember in einer münsterischen Tanzschule sowie in Hallen am Horstmarer Landweg statt. Nur wenige der insgesamt bis zu 134 auch internationalen Teilnehmer kommen dabei aus Münster. Alle seien zu einem PCR-Test aufgefordert worden. Unter den 14 bislang bekannten Infizierten wohnen zwei in Münster. Dabei sei auch bei einer Frau aus Münster die Omikron-Variante nachgewiesen worden. Ihre engen Kontaktpersonen seien identifiziert und isoliert worden, heißt es im WN-Bericht weiter.
Quelle: ntv.de, ysc/dpa