Nur zwei Frauen Das ist die kleinste Gemeinde Deutschlands
27.09.2022, 14:48 Uhr
Roderich von Greve-Dierfeld ist Bürgermeister der kleinsten Gemeinde Deutschlands.
(Foto: picture alliance/dpa)
Weniger Menschen als in Dierfeld in der Vulkaneifel leben in keiner anderen deutschen Gemeinde zusammen. Zwei norddeutsche Gemeinden bringen es auf eine zweistellige Einwohnerzahl - und sind damit zu groß für den Spitzenplatz.
Mit gerade mal neun Einwohnerinnen und Einwohnern ist Dierfeld in Rheinland-Pfalz die kleinste Gemeinde Deutschlands. Dort lebten Ende 2021 sieben Männer und zwei Frauen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Bei einer Fläche von 1,55 Quadratkilometern betrug die Bevölkerungsdichte von Dierfeld im Landkreis Bernkastel-Wittlich in der Vulkaneifel somit weniger als 6 Menschen je Quadratkilometer. 2005 waren es sogar nur sieben Personen in Dierfeld.
Hof und Land des Hofguts Dierfeld, die "zugleich die kleinste Gemeinde Deutschlands mit eigenem Gemeinderat sind, sind in dritter Generation im Privatbesitz der Familie Greve-Dierfeld", heißt es auf der Seite der Gemeinde. Ortsbürgermeister der schuldenfreien Gemeinde ist Roderich von Greve-Dierfeld. "Der familieneigene Betrieb der Gutsbesitzer veräußert vor allem in der Weihnachtszeit deutschlandweit Schmuckgrün und ist zudem im Garten- und Landschaftsbau sowie der Brennholz-Gewinnung tätig."
Die zweitkleinste Gemeinde war zum Jahresende 2021 Wiedenborstel im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein mit elf Einwohnerinnen und Einwohnern. Dahinter folgte die Gemeinde Gröde auf der gleichnamigen Hallig im Kreis Nordfriesland (Schleswig-Holstein) mit zwölf Einwohnerinnen und Einwohnern.
Die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands ist Berlin, wo Ende letzten Jahres 3.677.472 Millionen Menschen gemeldet waren, gefolgt von Hamburg mit 1.853.935 Einwohnerinnen und Einwohnern. Was die Bevölkerungsdichte betrifft, liegt München vorne: In der bayerischen Hauptstadt lebten 4788 Menschen pro Quadratkilometer. Dahinter landet Ottobrunn im Münchner Umland mit 4153 Einwohnerinnen und Einwohnern je Quadratkilometer.
Quelle: ntv.de, ter/dpa