Preisschock zur Adventszeit Schokolade kostet fast ein Drittel mehr - das sind die GründeSchokolade kostet im Schnitt fast ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Was steckt hinter dem Preisschock in der Adventszeit - und welche Leckereien bleiben noch erschwinglich?26.11.2025
Verbraucher halten sich zurück Wirtschaft stagniert - Exporte bremsenExporte schwächeln, Ausgaben und Preise steigen. Die Wirtschaftsleistung bleibt nach zwei Rezessionsjahren bescheiden. Ökonomen rechnen aber schon nächstes Jahr mit einem Ende der Flaute. 25.11.2025
Bilanz für 2021 bis 2023 Unternehmen verlagerten mehr als 50.000 Jobs ins AuslandDerzeit entlassen viele große Unternehmen Tausende Mitarbeiter. Allerdings gehen Deutschland seit Jahren viele Jobs verloren. Die werden zum Teil allerdings nur ins Ausland verlagert - zwischen 2021 und 2023 sind es 50.800 Stellen. Kostensenkung ist das Hauptmotiv, aber längst nicht das einzige. 19.11.2025
Statistiker nennen simplen Grund Zahl der Baugenehmigungen steigt immens anEs darf mehr gebaut werden: Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen steigt um fast 60 Prozent zum Vorjahr. Allerdings liefert das Statistische Bundesamt auch eine einfache Erklärung. Das Geschäftsklima trübt sich derweil weiter ein.18.11.2025
Einwanderer besonders betroffen Armutsgefährdung von Kindern in Deutschland nimmt zuAuch im wohlhabenden Deutschland ist die Bedrohung vieler Menschen durch Armut keine Seltenheit mehr. Große Sorgen bereitet vor allem die zunehmende Zahl von Minderjährigen, die das Statistische Bundesamt als armutsgefährdet einstuft. Zwei Faktoren erhöhen die Gefahr besonders.17.11.2025
"Qualitätsdumping" bei Süßigkeiten Wenn im Schoko-Müsli kaum noch Schokolade stecktDurch Klimawandel, Extremwetter und Missernten werden Kakao und Schokolade immer teurer. Damit Verbraucher trotzdem zugreifen, knausern Hersteller bei den wertvollen Zutaten. Ein genauer Blick auf die Verpackung zeigt, wie im Süßwarenregal getrickst wird.13.11.2025Von Laura Stresing
Auswandern nach Amerika? Weniger Deutsche ziehen seit Januar in die USANüchterne Daten aus der amtlichen Statistik: Seit der Amtseinführung von Präsident Trump ziehen deutlich weniger Menschen in die USA als in den Vorjahren. Erkennbare Bewegungen gibt es auch im Tourismus - weniger US-Bürger reisen nach Deutschland.10.11.2025
Zahl der Zuzüge sinkt deutlich Mehr Syrer verlassen Deutschland wiederDie deutsche Politik diskutiert in den vergangenen Tagen eifrig über die Zahl der syrischen Staatsbürger hierzulande. Das Statistische Bundesamt liefert frische Daten zur Debatte: Laut Statistik ziehen wieder mehr Menschen zurück - und es kommen auch weniger.07.11.2025
Deutschland unter EU-Schnitt Frauen sind deutlich seltener FührungskräfteIn Deutschland sind fast so viele Frauen erwerbstätig wie Männer. Anders sieht es in Führungspositionen aus: Dort ist ihr Anteil seit zehn Jahren nahezu gleichbleibend niedrig. Eine Expertin ist "angesichts der politischen Realität" nicht überrascht. 03.11.2025
Aufwärtstrend vor "Bau-Turbo" Eigenheime beflügeln Baugenehmigungen im AugustWohnungsbau ist seit Jahren ein Problem in Deutschland. Die Bundesregierung will mit einem "Bau-Turbo" gegensteuern. Schon vor dessen Start geht es allerdings bergauf: Im August werden 5,7 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als ein Jahr zuvor. Großen Anteil daran haben Häuslebauer. 17.10.2025