Ein paar warme Tage gibt es noch Der Herbst klopft an
10.09.2015, 16:36 Uhr
Jetzt gilt es die letzten schönen Tage noch draußen zu genießen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach jedem Sommer kommt ein Herbst. Auch nach einem rekordverdächtig heißem Sommer. Die nächsten Tage deuten darauf hin, dass es jetzt soweit ist. Ob es noch ein paar spätsommerliche Tage geben wird, verrät n-tv-Meteorologe Björn Alexander.
n-tv.de: Björn, die letzten Tage hatten ja durchaus sehr schöne Seiten. Bleibt das auch am Wochenende so?
Björn Alexander: Leider nicht für alle. Gewinner in Sachen Sonne und Wärme werden am Wochenende eher der Osten und der Südosten sein. Dort bleibt es nämlich noch am längsten schön. Unterdessen heißt es im Westen - nach einem freundlichen und angenehm warmen Freitag - Abschied nehmen vom spätsommerlichen Hauch. Hier rücken im Laufe des Samstags die ersten Schauer und Gewitter auf.
Wie kommt es zu dem Wetterumschwung?
Bislang war Hoch "Lajana" über Skandinavien für unser Wetter verantwortlich. Damit wurde trockene, aber auch eher kühle Luft aus östlichen Richtungen zu uns transportiert. Das haben wir natürlich auch in den Nächten gespürt. Die brachten hier und dort gerne mal Bodenfrost. Am Wochenende wird sich das Hoch dann aber über Finnland noch weiter ostwärts verlagern und damit schwindet sein Einfluss bei uns.
Und es kommt ein neues Tief?
Genau. Momentan ist das zwar noch bei den Britischen Inseln. Am Wochenende und zu Beginn der neuen Woche werden die Tiefausläufer in Form von Regen und Gewittern aber immer aufdringlicher. Gleichzeitig passiert aber noch etwas anderes: Der Wind kommt zunehmend aus südlichen bis südwestlichen Richtungen. Und damit wird an den freien Tagen wärmere Luft zu uns transportiert.
Wie warm wird es denn?
Am Samstag werden es überall über 20 Grad. Am wärmsten wird es im Südwesten. Dort sind bis zu 27 Grad möglich. Und auch die Nächte sind deutlich weniger kalt.
Bei Regen lange draußen sitzen ist aber auch nicht gemütlich.
Für die meisten von uns wird es aber am Samstag recht schön und trocken bleiben. Und das gilt auch am Abend. Nur ganz im Westen sind später am Tag oder am Abend erste Schauer möglich, die stellenweise von Gewittern begleitet sein können.
Und am Sonntag?
Dürfte es vom Saarland und dem nördlichen Baden-Württemberg bis herauf nach Schleswig-Holstein leider häufiger nass und mitunter gewittrig werden. Dort kühlt es sich dabei auch schon ab bei 17 bis 20 Grad. Je weiter es aber in Richtung Osten und Südosten geht, umso schöner und wärmer bleibt es. Der Schwerpunkt der Spätsommerwärme wandert dadurch ebenfalls weiter ostwärts. Dort sind dann gerne mal 23 bis 27 Grad möglich.
Wie geht es am Montag weiter?
Mit bis zu 27 im äußersten Osten zumindest dort zuerst noch warm. Im übrigen Land zeigt der Trend abwärts: Regen und teils kräftige Gewitter. Letztere vor allem im Grenzbereich zu den Warmluftresten. Auch länger anhaltende und dementsprechend ergiebige Regenfälle sind aus heutiger Sicht in einigen Landesteilen nicht auszuschließen. Dazu kühlt es sich weiter ab. In der Eifel werden es teilweise nicht mehr als 15 Grad.
15 Grad? Das klingt jetzt wirklich schon sehr nach Herbst.
Und auch der Dienstag könnte einen weiteren Vorgeschmack auf den Herbst geben. Zwar sind die Wettermodelle noch unterschiedlicher Meinung. Allerdings deutet vieles auf einen allgemein windigen bis stürmischen und wechselhaften Tag, der selten mehr als 13 bis 20 Grad bringen wird.
Und was ist mit dem Spätsommer? War es das jetzt schon?
Ich denke nicht. Jedoch wird die Vorhersagegenauigkeit beim Blick über die Mitte der nächsten Woche hinaus schon recht unsicher. Nach derzeitigem Stand dürfte sich aber wieder deutlich wärmere Luft bei uns einfinden. Selbst Temperaturen von 22 Grad im Norden und bis rund 30 Grad weiter südwärts werden von den Wettermodellen derzeitig für Mitte oder Ende nächster Woche berechnet.
Quelle: ntv.de