Panorama

Die Wetterwoche im Schnellcheck Es wird tropisch - heißeste Tage enden mit Gewittern

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
476385541.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Auf hochsommerliche Hitze und Gewittergefahr kann sich Deutschland in der kommenden Woche einstellen. Mit bis zu 37 Grad stehen wohl die bislang heißesten Tage des Jahres an. Doch schnell gesellen sich Unwetter hinzu, die von West nach Ost übers Land ziehen.

Hoch "Maschal" hat am heutigen Sonntag nochmals für einen hochsommerlichen Sommertag mit nur minimalem Gewitterrisiko in den Alpen gesorgt. Auch der morgige Montag verläuft noch sehr sonnig. Von Westen pirscht sich aber schon das nächste Tief heran. Damit nimmt die heiße Strömung an Fahrt auf und bringt uns Anfang der Woche mit Spitzenwerten um 37 Grad wohl die heißesten Tage des Jahres bisher.

Gleichzeitig gibt es einen spürbaren Unterschied zu Sonntag: Es wird von Südwesten deutlich schwüler. Dadurch ergeben sich am Montag auch schon im Süden die ersten Gewitter mit Unwettergefahr. Der Umschwung ist dann eher ein langsamer Prozess von Dienstag bis in die Nacht zu Donnerstag, wo sich die Gewitterzone von West nach Ost voran arbeitet.

Wie extrem wird die Hitze in den kommenden Tagen?

Es werden definitiv die heißesten Tage des Jahres. Besonders am Montag und Dienstag sind Spitzenwerte von 36 oder 37 Grad Celsius zu erwarten. Dazu kommt eine große Schwüle, die die gefühlten Temperaturen noch viel höher erscheinen lassen. Und auch in der Nacht bleibt es vor allem in den Städten tropisch, denn die Werte sinken nicht auf unter 20 Grad.

Wann geht es mit der Unwettergefahr los?

Ab Montag wird es von Westen immer gefährlicher. Die Haupt-Unwettertage sind dann der Dienstag und Mittwoch. Auch an diesen Tagen hat der Nordosten noch lange nichts zu befürchten, denn der Schwerpunkt liegt anfangs im Westen und Süden. Im Osten steigt die Unwettergefahr wohl erst im Laufe des Mittwochs an.

Was erwartet uns denn am Montag konkret?

Erst einmal scheint viel die Sonne und es gibt nur wenige Wolken. Im Tagesverlauf entstehen über den südlichen und eventuell südwestlichen Bergen Gewitter mit Unwettergefahr. An den Küsten bleibt es angenehm mit 20 bis 25 Grad, sonst ist es heiß, im Südwesten schwülheiß bei bis zu 35 oder 36 Grad.

Wo schlagen die Unwetter am Dienstag zu?

Nach einer verbreiteten Tropennacht ist es erst oft sonnig und trocken. Doch dann ziehen Quellwolken und teils heftige Gewitter vom Nordwesten über weite Landesteile bis in den Süden. Im Nordosten und Osten bleibt es ruhig und sonnig. Es wird aber noch heißer und drückender bei bis zu 37 Grad am Rhein. Aber auch sonst sind es oft über 30 Grad, in Richtung Rügen und Usedom um 25 Grad.

Und am Mittwoch?

Im Osten ist es anfangs noch schön, im Rest brodelt es schon wieder recht schnell oder noch aus der Nacht heraus. Dann rutschen die Gewitter im Laufe des Abends aber in den Osten und es besteht erneut Unwettergefahr! Vorher wird es noch einmal etwa um 34 Grad heiß, im Westen sind es 24 bis 30 Grad. Aber es bleibt insgesamt schwül!

Bleibt es bis zum Ende der Woche gefährlich?

Die Unwettergefahr sinkt am Donnerstag und die Gewitter ziehen im Osten recht schnell ab. Nur im Süden kann es noch etwas länger brodeln. Im Norden können einzelne Schauer fallen, sonst bleibt es oft trocken mit einigen Sonnenstunden bei 21 Grad an der Nordsee und rund 30 Grad am Oberrhein. Am Freitag kommen von Nordwesten mit viel Wind neue Schauer auf. Im Osten und Süden bleibt es meist noch freundlich, in Richtung Alpen bilden sich einzelne Gewitter. Die Höchstwerte liegen im Nordwesten bei 20 bis 25, sonst bei sommerlichen 25 bis 31 Grad.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen