Die Wetterwoche im Schnellcheck Heißeste Woche des Jahres steht bevor
28.07.2024, 15:13 Uhr Artikel anhören
In der kommenden Woche dürfte es an Deutschlands Badeseen wieder voll werden.
(Foto: picture alliance / SvenSimon)
Wer bereits um seinen Urlaub gebangt hat, kann nun aufatmen: Der Hochsommer ist zurück. Anfang kommender Woche bedeutet das Sonne satt - und kletternde Temperaturen. Damit könnten sogar bisherige Höchstwerte noch getoppt werden.
Gewittertief "Kirsti" ist am Wochenende mit teils kräftigen Regengüssen und Gewittern über Deutschland hinweggezogen. Jetzt übernimmt Hoch "Halil" das Wetter-Kommando und beschert uns in der ersten Wochenhälfte sonniges und zunehmend heißes Badewetter.
Bislang sind wir in diesem Jahr von extremer Hitze noch weitgehend verschont geblieben. Die 35 Grad in Kitzingen am 29. Juni stehen als bisheriger Spitzenwert zu Buche. Kommenden Dienstag und/oder Mittwoch könnte dieser Werte getoppt werden.
Und wie in diesem Sommer schon gewohnt, lassen Gewitter mit örtlichem Unwetterpotenzial nicht lange auf sich warten. Im Südwesten sind diese bereits am Mittwochnachmittag zu erwarten, ab Donnerstag geht es dann nahezu landesweit gewittrig weiter. Die Temperaturen kühlen in der zweiten Wochenhälfte dabei nur wenig ab auf etwa 25 bis 30 Grad (an der See auf 21 bis 24 Grad), daher fühlt sich die feuchtwarme Luft dann als sehr schwül an.
Dennoch dürfte das die bislang heißeste Woche in diesem Jahr werden und das passt gut zu den Hundstagen, die vom 20. Juli bis 20. August dauern und normalerweise die heißeste Zeit des Jahres bedeuten.
Montag und Dienstag: Sonne satt und immer heißer
Nach Auflösung einzelner Frühnebelfelder erwartet uns an beiden Tagen viel Sonnenschein, oft sind es zwischen 11 und 14 Stunden pro Tag. Am Montag gibt es dazu noch entspannte 21 bis 27 Grad, im Südwesten 27 bis 31 Grad. Der Dienstag wird dann aber richtig heiß mit verbreitet 30 bis 35 Grad, die Spitzenwerte sind am Oberrhein zu erwarten. Angenehmer wird es an den Küsten bei Werten um 25 Grad.
Mittwoch: Für viele sonnig und heiß, im Südwesten zunehmend gewittrig
Zunächst ist es wieder recht sonnig und ähnlich heiß wie am Dienstag mit Spitzenwerten um 35 Grad. Ab dem Nachmittag bilden sich im äußersten Westen und Südwesten immer dickere Quellwolken und nachfolgend entladen sich erste, teils heftige Gewitter. Stellenweise sind Sturmböen, Hagel und Starkregen möglich.
Donnerstag: Gewitter breiten sich aus
Bei einem Mix aus Sonne und Wolken breiten sich Regenschauer und Gewitter auf die Mitte und den Süden aus, der äußerste Norden dürfte noch verschont bleiben. In sehr schwüler Luft liegen die Höchstwerte zwischen 27 und 33 Grad, an der Nordsee wird es am kühlsten mit 23 Grad.
Freitag und Wochenende: Sommer bleibt, die Gewittergefahr allerdings auch
Die Temperaturen erreichen meist zwischen 25 und 30 Grad, an der See 21 bis 24 Grad. Dazu wechseln sich Sonne und Wolken ab, speziell an den Nachmittagen sind jedoch lokale Gewitter und Regengüsse dabei. Auch Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen kann man nicht ausschließen.
Quelle: ntv.de