Eltern nicht begeistert Italiener trägt Impf-QR-Code als Tattoo
21.08.2021, 16:50 Uhr
Der Italiener Andrea Colonnetta zeigt sich mit seinem neuen QR-Code-Tattoo.
(Foto: Tiktok/gabrielepelleronereal)
Ist er der Vorreiter für einen neuen Trend? Ein 22-jähriger Italiener hat sich den QR-Code seines Corona-Impfpasses auf den Arm verewigen lassen. Dafür bekommt er viel Zuspruch im Netz, wo er auch die Funktionsfähigkeit seines neuen Armschmucks präsentiert.
Ein 22-jähriger Italiener hat sich den QR-Code seines Corona-Impfpasses auf den Arm tätowieren lassen - und wird dafür von zahlreichen Menschen im Internet gefeiert. Er habe nicht lange darüber nachgedacht, bevor er sich sein neues Tattoo stechen ließ, sagte Andrea Colonnetta der Zeitung "Corriere della Calabria". Nach einem Beratungsgespräch mit seinem Tätowierer habe er sich für dieses aktuelle und praktische Motiv entschieden. "Es ist sicherlich etwas Originelles, ich mag es, anders zu sein", sagte der Student aus der süditalienischen Stadt Reggio Calabria der Zeitung.
Auf der Unterseite seines linken Arms prangt nun ein QR-Code, bestehend aus kleinen schwarzen Quadraten, die seine erfolgte Corona-Impfung bestätigen. Der in Italien als "Green Pass" bezeichnete Nachweis über mindestens eine erfolgte Corona-Impfung, eine überstandene Infektion oder ein negatives Testergebnis gilt als Voraussetzung zum Betreten von Lokalen, Museen oder Kulturstätten.
Colonnetta, der eigenen Angaben zufolge vollständig gegen das Virus geimpft wurde, erhielt für seine Aktion viel Aufmerksamkeit bei den Online-Plattformen Tiktok und Instagram. Seine Eltern seien über die Entscheidung jedoch ein wenig ratlos gewesen, sagte der 22-Jährige.
Auf Tiktok will er die Funktionsfähigkeit seines Tattoos zeigen. Ein Video auf der Plattform zeigt Colonnetta gemeinsam mit einem Begleiter, wie sie eine Filiale der Fastfood-Kette McDonald's betreten. Dabei wird gezeigt, wie ein Foto von seinem Arm gemacht wird. Ein Mitarbeiter scannt Colonnettas Foto ein und offenbar wird sein Impfstatus erfolgreich angezeigt. Etwas verwirrend ist die Tatsache, dass es sich um zwei zusammengeschnittene Besuche zu handeln scheint. Zum Schluss sitzt der junge Mann glücklich am Tisch und genießt seinen bestellten Burger.
Quelle: ntv.de, ysc/AFP