Panorama

Belästigung im Wachbataillon? Kommandeure verlieren Posten nach Missbrauchsvorwurf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Aushängeschild der Bundeswehr und dennoch immer wieder von Skandalen erschüttert: das Wachbataillon.

Aushängeschild der Bundeswehr und dennoch immer wieder von Skandalen erschüttert: das Wachbataillon.

(Foto: picture alliance / photothek)

Das Wachbataillon der Bundeswehr ist wohl um einen Skandal reicher: Einem Bericht zufolge werden zwei Kommandeure ihrer Posten enthoben. Gegen einen der beiden wird der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs erhoben. Sein Vorgesetzter soll diesem nicht nachgegangen sein.

Laut einem Medienbericht müssen der Kommandeur des Wachbataillons der Bundeswehr und sein Stellvertreter wegen eines Vorwurfs der sexuellen Belästigung ihre Posten räumen. Wie das Portal Business Insider am Freitag unter Verweis auf eine Bundeswehrsprecherin berichtete, wurde der Kommandeur "vorläufig von seinen Aufgaben entbunden". Weitere Details nannte die Sprecherin demnach nicht.

Nach Informationen von Business Insider wurde am 6. September der Kommandeur des Wachbataillons von seinem Posten entbunden, Oberstleutnant Hans Domrich - laut Insidern aus disziplinären Gründen.

Kommandeur soll Vorwürfe nicht verfolgt haben

Zudem soll auch Domrichs Stellvertreter seinen Posten verloren haben. Nach Informationen von vier Insidern sollen gegen den stellvertretenden Kommandeur Vorwürfe der sexuellen Belästigung erhoben worden sein. Sein Chef Domrich soll diese jedoch nicht verfolgt haben. Warum dies nicht erfolgt sei, ist offen. Fragen zu möglichen Ermittlungen wollten weder das Verteidigungsministerium noch das Territoriale Führungskommando unter Verweis auf sogenannte Personaleinzelangelegenheiten beantworten.

Eine Sprecherin des vorgesetzten Territorialen Führungskommandos bestätigt auf Anfrage von Business Insider nur: "Der Kommandeur des Wachbataillons beim BMVg, Herr Oberstleutnant Domrich, wurde am 6. September 2023 vorläufig von seinen Aufgaben entbunden. Da es sich hierbei um eine Einzelpersonalmaßnahme handelt, bitte ich um Ihr Verständnis, dass wir aus Gründen der Persönlichkeitsrechte und des Datenschutzes keine näheren Angaben dazu machen können." Das Wachbataillon soll sich nicht zu den Vorwürfen geäußert haben, Domrich sei bisher nicht erreichbar.

Ein Nachfolger für Wachbataillons-Chef Domrich ist laut Business Insider bereits gefunden. Neuer Kommandeur soll demnach Oberstleutnant Mike Teichgräber werden, der bislang im NATO-Hauptquartier gedient hat. Auch dazu will sich eine Sprecherin des Territorialen Führungskommandos allerdings nicht äußern.

Mehr zum Thema

Die 1100 Soldaten der Einheit sind das Aushängeschild der deutschen Streitkräfte - und der breiten Öffentlichkeit vor allem durch Auftritte bei Staatsbesuchen bekannt. Ihm obliegen protokollarische Ehrendienste etwa bei Staatsbesuchen und beim Zapfenstreich, zudem ist es für die Sicherung der Dienstsitze der Bundesregierung zuständig.

Doch seit Jahren macht das Wachbataillon auch immer wieder mit Negativschlagzeilen von sich reden. So ermittelte das Verteidigungsministerium beispielsweise Ende 2021 wegen Dutzender mutmaßlicher rechtsextremistischer Vorfälle und menschenunwürdiger Aufnahmerituale. So sollen unter anderem Soldaten unter der Dusche anuriniert worden sein und es soll Faustschläge gegen die Leber gegeben haben.

Quelle: ntv.de, als/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen