"Beitrag für Sicherheit leisten" Lufthansa ist zu mehr Zusammenarbeit mit der Bundeswehr bereitBereits jetzt kooperiert die Lufthansa eng mit der Bundeswehr. Konzernchef Ritter zufolge könnte die Partnerschaft bei einem Nato-Bündnisfall weiter ausgebaut werden. Zu den Drohensichtungen an Flughäfen macht er einen Vorschlag. 10:18 Uhr
Über 20.000 neue Dienstposten Personalstärke bei der Luftwaffe soll kräftig wachsenAuch bei der Luftwaffe wird die Zeitenwende konkreter: Das Personal bei der Teilstreitkraft soll sich in den nächsten zehn Jahren fast verdoppeln. Der Inspekteur hat zudem eine lange Wunschliste für Neuanschaffungen.22.11.2025
Über Rumänien aufgetaucht Deutsche Eurofighter spüren Drohne in Nato-Luftraum aufRussische Drohnen verletzten immer wieder den Luftraum des Nato-Mitgliedes Rumänien. Wegen eines Drohnenangriffs im nahegelegenen Süden der Ukraine mussten am Montag zwei rumänische Dörfer evakuiert werden. Nun kommt es erneut zu einem Vorfall. 19.11.2025
Carlo Masala bei ntv "Russland wird immer risikofreudiger"Die polnische Regierung bezichtigt Russland, hinter einem versuchten Anschlag auf die polnische Eisenbahn zu stecken. Den Politikwissenschaftler Carlo Masala überrascht der Verdacht nicht. Er warnt bei ntv vor weitere Vorfällen.19.11.2025
Laserwaffenspezialist EOS "Wir haben noch nie ein Vergleichsschießen verloren"Der australische Spezialist für Drohnenabwehr und Laserwaffen EOS strebt nach Deutschland. Im Interview mit ntv.de kündigt Firmenchef Andreas Schwer einen "markterschütternden Umbruch" bei der Rüstung in Europa an, wie die USA ihn derzeit schon erlebe.19.11.2025
Flugraum-Sicherung mit Waffen Bundeswehr soll bei Drohnenabwehr helfenZahlreiche Drohnensichtungen schüren Sorgen um die Luftsicherheit in Deutschland. Nun beschließt das Kabinett einen schnelleren Bundeswehreinsatz zur Drohnenabwehr. Der Gesetzesentwurf sieht außerdem vor, Aktivismus an Flughäfen schärfer zu ahnden. 19.11.2025
Seit 1992 gab es keinen Neubau Bundeswehr bekommt ersten Leopard mit "unsichtbarem Schild"Hochgerüstet mit Technik - darunter einem Hochleistungsrechner als "Gehirn" - soll der neue Leopard-Panzer seinen Insassen einen besseren Schutz denn je bieten. Das hat seinen stolzen Preis. Die Bundeswehr wird bald mit dem 2 A8 üben - und schickt ihn dann nach Litauen.19.11.2025
"Putins Testfeld" Pistorius deklariert Ostsee als Ort der Konfrontation mit RusslandMit hybriden Angriffen testet der Kreml die Widerstandsfähigkeit der europäischen Staaten. Russland agiert mit Cyberattacken, Spionage und Sabotage. Für Verteidigungsminister Pistorius sind das jedoch alles nur "Vorboten".18.11.2025
Für mehr als eine Milliarde Euro Deutsche Marine setzt auf kanadisches KampfsystemEin neues Kampfsystem wird zum "IT-Herzstück" an Bord der Schiffe der Deutschen Marine. Dieses kommt aus Kanada und kostet mehr als eine Milliarde Euro. 18.11.2025
Windpocken an Bord? Infektionskrankheit zwingt Marineschiff "Berlin" zum HaltFür mehrere Manöver hält sich die "Berlin" im Atlantik auf. Doch nun muss das Versorgungsschiff der Bundeswehr einen außerplanmäßigen Stopp auf der Bermuda-Insel einlegen. Unter der Besatzung an Bord grassiert eine ansteckende Krankheit. 17.11.2025