Wetter hält Kreislauf auf Trab Kurzsommer erfreut Süden Deutschlands
04.05.2015, 15:12 Uhr
Am heißesten soll es an der Grenze zu Österreich werden: Temperaturen von bis zu 30 Grad können dort möglich sein.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Sommer kommt ab Dienstag auf Stippvisite und beschert dem Süden des Landes traumhafte Temperaturen. Im Interview erklärt n-tv-Meteorologe Björn Alexander, weshalb der Westen und der Norden weniger Glück haben werden.
ntv.de: Björn, man hört, dass uns der Sommer besuchen wird?
Björn Alexander: Zumindest im Süden und Südosten Deutschlands wird der Sommer mal kurz vorbeischauen. Am Dienstag geht es dort mit den Temperaturen auf 26 bis 30 Grad. Stellenweise vielleicht sogar etwas darüber.
Wie kommt es dazu?
Grund ist ein Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln. Das führt sehr warme Luft aus der Sahara übers Mittelmeer heran. Diese Heißluft kommt jedoch im Westen und Norden Deutschlands mit reichlich Feuchtigkeit daher. Dementsprechend ist der Sommervorstoß dort auch ziemlich gedämpft. Richtung Südosten ist die Luft weniger feucht und Föhneffekte sorgen von Bayern bis herauf ins südliche Brandenburg dagegen für sonniges Sommerwetter.
Klingt nach Gewinnern und Verlierern.
Genau so ist es. Von der Eifel bis an die Küste von Nord- und Ostsee geht es wechselhaft und sehr windig, teils auch stürmisch durch den Dienstag. Bereits in der Nacht ziehen Schauer auf, die schon mal von Gewittern begleitet und auch tagsüber weiterhin aktiv sind bzw. nochmals zulegen. In den übrigen Gebieten startet der Tag deutlich sonniger. Nachmittags und abends bilden sich dann aber auch dort Regengüsse mit Blitz und Donner. Stellenweise mit Unwettergefahr.
Worauf müssen wir uns einstellen?
Auf teilweise schwere Gewitter mit Starkregen, Hagelschlag und Sturmböen. Selbst örtliche Tornados sind ganz vereinzelt nicht auszuschließen. - Das ist eben eine richtige Sommerluft, die nicht nur heiß, sondern auch schwül ist. Damit ist leider auch relativ viel Energie für Unwetter vorhanden.
Klingt dramatisch. Welche Temperaturen erwarten uns?
Am heißesten wird es wahrscheinlich an der Grenze zu Österreich. Mit Föhn und wenn alles optimal läuft, dann sind bis zu 31 Grad möglich. In der Lausitz sind es bis etwa 30 Grad. Ansonsten mit viel Sonne vor den Gewittern zwischen dem Berliner Raum und dem Alpenrand 26 bis 29 Grad.
Sind das Rekordtemperaturen?
Für das erste Maidrittel ist der Südosten tatsächlich nicht weit von Rekorden entfernt. Für den Gesamtmonat müsste Petrus aber noch einige Grade drauflegen. Da sprechen wir dann eher von einem landesweiten Temperaturniveau von 28 bis 35 Grad. Und im Westen und Norden spürt man von Rekordhitze sowieso nichts. Da ist es allenfalls schwülwarm.
Wie warm wird es denn im Westen und Norden?
Oft sind es zwischen 20 und 24 Grad. - Auch nicht wirklich kalt, aber doch um einiges vom Hochsommerfeeling entfernt. Zumal dort der bereits angesprochene starke bis stürmische Südwestwind wehen wird.
Wie geht es danach weiter?
Überall spürbar kühler und leicht wechselhaft. Am Mittwoch ziehen die Schauer südostwärts ab. Vorher kann es in der Nacht aber teilweise noch schwere Gewitter geben. Auch im Nordwesten sind am Mittwoch ein paar Schauer drin. Dazwischen bleibt es aber trocken und zeitweise sonnig bei 13 bis 21 Grad.
Und am Donnerstag?
Wird es nochmals etwas kühler mit 12 Grad in Nordfriesland und bis zu 20 Grad im Südwesten. Dabei ziehen im Norden und Nordosten noch einzelne Schauer durch. Im großen Rest ist es hingegen mehrheitlich trocken mit Sonne.
Der Trend zum Wochenende?
Freitag Sonne und Wolken im Mix, wobei später im Süden und Südwesten örtliche Gewitter nicht auszuschließen sind. Es wird wieder wärmer mit meistens 16 bis 23 Grad. Frischer bleibt es ganz im Norden. Samstag und Sonntag leider noch sehr unsicher. Im ungünstigsten Fall könnte uns leider ein neues Tief mit Regen und kühlerer Luft beeinflussen, bevor der Sommer ab Montag wieder Anlauf nimmt.
Nichts für die Wetterfühligen unter uns, oder?
Das Auf und Ab könnte zumindest den ein oder anderen Kreislauf auf Trab halten.
Quelle: ntv.de