Interviews

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Interviews

400800184.jpg
27.03.2023 16:40

Interview zu Taiwan-Konflikt "Merkel ist offenbar falsch beraten worden"

Nicht nur der Ukraine-Krieg in direkter Nachbarschaft hält die EU in Atem. Im Südchinesischen Meer droht die nächste Invasion. Ob ein Angriff Pekings auf Taiwan bevorstehen könnte und welche Fehler Deutschland mit seinem China-Kurs gemacht hat, erklärt Europapolitiker Gahler ntv.de.

26.03.2023 14:47

Psychologin im Interview "Die Ukraine ist ein traumatisiertes Land"

Aus der Ukraine geflohene Psychologinnen und Psychologen bieten Landsleuten in Deutschland Hilfe an. Wie die Ukraine insgesamt das Trauma des Kriegs überwinden kann, sagt die aus Luhansk stammende Beraterin und Psychologin Iryna Vselyubska im Interview mit ntv.de.

Mäusebunker.jpg
26.03.2023 10:44

Rau, unbearbeitet, oft monströs "Sichtbeton macht noch keinen Brutalismus"

Sie sind kaum zu übersehen und wirken manchmal etwas unheimlich: Brutalistische Betonbauten polarisieren. Einigen von ihnen droht der Abriss. Warum sie gerettet werden sollten, darüber spricht Anette Busse im Interview mit ntv.de. Außerdem erklärt sie, warum es sie reizen würde, selbst in einem Brutalismus-Bau zu wohnen.

Krebs.jpg
26.03.2023 10:18

"Sie fand es okay" Warum benennt man einen Krebs nach Sahra Wagenknecht?

Er hat nie studiert und tourte einst mit Heavy-Metall-Bands durch die Welt: Doch Chris Lukhaup hat auch die meisten Süßwasserkrebsarten aufgespürt und einige beschrieben. Dabei greift er auf reale Personen zurück, wie Edward Snowden oder Julian Assange. Warum, verrät er ntv.de im Interview.

400120276.jpg
24.03.2023 15:42

Interview mit Nick Bostrom "Mit KI außer Kontrolle könnten wir alle sterben"

Die EU beschäftigt sich mit der Frage, wie sie Künstliche Intelligenz unter Kontrolle behält. Sie arbeitet an der weltweit ersten Gesetzgebung, um KI zu regulieren. Nick Bostrom, Philosophie-Professor in Oxford, warnt vor fatalen Folgen, falls KI unkontrolliert die menschlichen Fähigkeiten übersteigt.

400387705.jpg
22.03.2023 19:48

Schweizer Finanzexperte Canetg "Banken sind inhärent instabile Gebilde"

Mit gewaltigen Summen versuchen Regierung und Zentralbank, den Run auf die Credit Suisse zu stoppen. Der Schweizer Finanzexperte Fabio Canetg erklärt im ntv.de-Interview, warum er diesen Plan für erfolgversprechend hält. Der durch die Übernahme durch die UBS entstehende Bankenriese stellt die Schweiz dagegen langfristig vor kaum lösbare Probleme.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen