Panorama

Omikron in Kürze dominant? Lauterbach sorgt sich um Ungeimpfte

Karl Lauterbach hält schon die Corona-Erstimpfung für effizient.

Karl Lauterbach hält schon die Corona-Erstimpfung für effizient.

(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)

Erste Studien zeigen, dass die Omikron-Variante weniger schwere Fälle verursacht. Trotzdem zeigt sich Gesundheitsminister Lauterbach in Sorge um ungeimpfte Mitbürger. Derweil rechnet ein Experte damit, dass Omikron in wenigen Tagen Delta als vorherrschende Variante ablösen wird.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht auch bei Corona-Erstimpfungen schon eine große Schutzwirkung. "Die erste Impfung senkt bereits nach 14 Tagen das Sterberisiko drastisch", sagte er der "Bild am Sonntag". Mit einer Steigerung der Erstimpfungen könnte auch in der "Omikron-Welle" die Zahl der Corona-Toten wirksam gesenkt werden. Das Gefühl vieler Ungeimpfter, dass der Zug für sie eh abgefahren sei, stimme nicht.

Studien zeigten, dass sich die Omikron-Variante wesentlich schneller verbreite als die Delta-Variante, aber auch etwas weniger schwere Fälle verursache. "Das ist aber keine Entwarnung für ältere Ungeimpfte", betonte Lauterbach. Er warte auf weitere wissenschaftliche Studien. In Dänemark und Großbritannien, wo Wissenschaftler mildere Krankheitsverläufe bei einer Omikron-Infektion meldeten, liege die Impfquote bei Älteren deutlich höher als in Deutschland.

Auf Twitter schrieb Lauterbach, dass Omikron in Großbritannien zu "sehr vielen" Krankenhauseinweisungen führe. Einweisungen auf die Intensivstation stiegen hingegen langsamer. Eine "Tragödie" sei dort bislang ausgeblieben, weil die Älteren eine hohe Impfquote hätten und 75 Prozent geboostert seien. In der "Bild am Sonntag" zeigte sich Lauterbach "sehr, sehr in Sorge um die Ungeimpften" in Deutschland.

Omikron in Deutschland bald vorherrschend

Lauterbach bekräftigte auch den Nutzen von Masken - dieser habe sich durch die neue Variante sogar noch gesteigert: "Die Viruslast der Infizierten ist bei Omikron niedriger, deshalb wirken Masken besser." Insbesondere in der Schule sei das Tragen der Masken "ein absolutes Muss für alle Klassen", sagte er.

Der Statistiker Christian Hesse von der Universität Stuttgart prognostizierte der Zeitung zufolge ein Durchsetzen der Omikron-Mutante binnen weniger Tage: "Bereits jetzt ist in einigen Bundesländern wie Niedersachsen die Omikron-Variante dominant. In einer Woche wird sie das in ganz Deutschland sein."

Die stark mutierte Omikron-Variante war vor gut einem Monat erstmals in Südafrika nachgewiesen worden. Seitdem hat sie sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in etwa hundert Länder ausgebreitet. In mehreren europäischen Ländern, darunter Frankreich und Portugal, entwickelte sich Omikron bereits zur vorherrschenden Corona-Variante.

Quelle: ntv.de, jpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen