Panorama

Leiche in Wohnhaus abgelegtMysteriöser Model-Tod beschäftigt Thailand

29.09.2019, 14:24 Uhr
imago83595684h
Die Skyline von Bangkok. (Foto: imago/Travel-Stock-Image)

Was geschah auf der Party? Der Tod von Thitima Noraphanpiphat versetzt ganz Thailand in Aufruhr. Die 25-Jährige war als Kellnerin gebucht und wurde später tot gefunden. Es gibt ein halbes Dutzend Verdächtige - darunter ein männliches Model.

In Thailand sorgt der Tod eines bekannten Models für landesweite Empörung - und hat zudem eine Debatte über Frauenrechte in Gang gesetzt. Vor wenigen Wochen war die Leiche des Models Thitima Noraphanpiphat auf einer Couch in der Lobby eines Wohnblocks in Bangkok gefunden worden. Die Suche nach den Verantwortlichen für den Tod der 25-Jährigen dominierte in Thailand tagelang die Schlagzeilen. Inzwischen gibt es mehrere Verdächtige. Der Hauptverdächtige arbeitet ebenfalls als Model.

Thitima war vor ihrem Tod auf einer Party gewesen. Sie wurde engagiert, um dort als Kellnerin zu arbeiten. Sieben Party-Gäste stehen im Verdacht, Verantwortung für den Tod des Models zu tragen. Die Polizei bemüht sich nun, gegen jeden Anklage zu erheben, der mit dem "Skandal" in Verbindung steht, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Ermittlungen richten sich demnach auch gegen die Agentur und den Manager des Models.

Nach Polizeiangaben soll der Hauptverdächtige, der ebenfalls als Model arbeitet, Thitima nach der Party mit in seine Wohnung genommen haben. Videoaufnahmen zeigen, wie der Mann Thitimas leblosen Körper später in einen Aufzug hievt und schließlich auf der Lobby-Couch ablegt. Ihm wird Freiheitsberaubung mit Todesfolge vorgeworfen. Er selbst bestreitet die Vorwürfe. Die sechs weiteren Verdächtigen wurden gegen Kaution freigelassen.

Thitimas Tod löste in Thailand eine seltene Debatte über Frauenrechte aus. Die Model-Industrie in dem südostasiatischen Land bewegt sich nach Ansicht von Kritikern in einem juristischen Graubereich. Demnach werden auf privaten Partys angeheuerte Models oft zum Konsum von Alkohol und Drogen oder zu sexuellen Handlungen gezwungen. Woran Thitima starb, hat die Polizei noch nicht offiziell bestätigt. Der Polizeisprecher sagte jedoch, bei der Obduktion sei "sehr viel Alkohol" im Blut nachgewiesen worden.

Quelle: jwu/AFP

KriminalitätThailandFrauenrechte