Laden für LuxuslederwarenPeta schockt Kunden
In einer Einkaufsmeile in Bangkok öffnet ein neuer Laden, es gibt Taschen, Geldbörsen, Jacken, Gürtel und Schuhe aus feinstem Krokodil- und Schlangenleder. Doch auf die Kunden wartet eine blutige Überraschung.
Die Tierschutzorganisation Peta ist bekannt für ihre drastischen PR-Maßnahmen. Bei der jüngsten Kampagne geht es nach Angaben der Organisation darum, sich die Grausamkeiten bewusst zu machen, die Tiere erleiden müssen, damit Menschen Luxusgüter einkaufen können.
Peta Asia hat sich dazu mit der Agentur Ogilvy & Mather Advertising zusammengetan. Gemeinsam entwickelten sie die Idee eines ganz besonderen Pop-up-Shops in einem trendigen Einkaufszentrum von Bangkok. Für die Kunden sieht es so aus, als würden hier für kurze Zeit scheinbar ungewöhnliche Luxuslederwaren verkauft. Allerdings birgt jeder Artikel ein Geheimnis.
Wenn die potenziellen Käuferinnen die Taschen oder Portemonnaies öffnen, schauen sie auf Tierfleisch und auf Blut, in einer Tasche schlägt sogar ein Herz. In dem Video, das die Organisation zu der Kampagne veröffentlichte, ist zu sehen, wie die Menschen entsetzt und nach Atem ringend zurückweichen. Manche lassen fallen, was sie eben noch kaufen wollten. Selbst beim Zusehen ist der Anblick nichts für schwache Nerven.
Grausames Geschäft
Auf der Internetseite Peta Asia erläutert die Organisation, dass beispielsweise die Krokodilzucht in Thailand unter unmenschlichsten Bedingungen erfolgt. Jährlich würden etwa 700.000 Tiere in fauligen Tanks und Teichen zusammengepfercht, bevor sie schließlich grausam erschossen oder erschlagen werden. Für eine durchschnittliche Handtasche müssten vier Tiere getötet werden. Deshalb, so die Organisation, sei die einzig mögliche Konsequenz, keine Produkte aus Krokodilleder zu kaufen.
Bei Schlangenleder sehe es nicht besser aus. Jedes Jahr würden in den Dschungeln Südostasiens mindestens 440.000 Pythons gefangen, enthauptet und gehäutet. Um die Haut leichter entfernen zu können, würden manche Tierfänger die Schlangen bei lebendigem Leib mit Wasser vollpumpen. Das zerreiße die Tiere innerlich regelrecht. Der Peta-Spot endet mit dem Schriftzug. "Für die exotische Lederindustrie ist Grausamkeit ihr tägliches Geschäft." Von dem die Kunden nur normalerweise nichts zu sehen bekommen.