Zwei deutsche Urlauber verletzt Polizei schießt Angreifer auf Mallorca nieder
03.09.2018, 18:26 Uhr
Nahe der Playa de Palma kam es zum Messerdelikt, bei dem die deutschen Urlauber verletzt wurden.
(Foto: dpa)
Als ein Streit zwischen drei Männern auf der Urlaubsinsel Mallorca eskaliert, zückt einer von ihnen ein Messer und verletzt zwei deutsche Touristen. Die Polizei kann den Angreifer mit einem Schuss überwältigen. Unklar ist, wer die Auseinandersetzung begonnen hat.
Die Polizei auf Mallorca hat einen Messerstecher nach einem Angriff auf deutsche Touristen niedergeschossen. Der Zwischenfall geschah in der Nacht zum Montag gegen 01.30 Uhr an der Playa de Palma, bei der Strandbar "Ballermann". Die Behörden der spanischen Urlaubsinsel bestätigten entsprechende Medienberichte. Ein Terrorakt werde aber zunächst ausgeschlossen.
Der Mann hatte die beiden Urlauber im Alter von 27 und 46 Jahren den Angaben zufolge mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt. Anschließend bedrohte er auch die anrückenden Beamten. Der 31 Jahre alte Angreifer sei deshalb mit einem Schuss in den Knöchel überwältigt und ins Krankenhaus gebracht worden, hieß es.
Als er von den Beamten zum Loslassen des Messers aufgefordert worden sei, habe der mutmaßlich aus Libyen stammende Mann auf Arabisch geschrien, berichtete die Zeitung "Diario de Mallorca" unter Berufung auf die Sicherheitsbehörden. Das Messer habe der Angreifer erst losgelassen, nachdem ein Ortspolizist einen weiteren Schuss in die Luft abgefeuert hatte. Die Nationalpolizei hat nun Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände der Tat zu klären.
Augenzeugenberichten zufolge sollen die beiden Deutschen zuerst handgreiflich geworden sein. "Die Männer kannten sich nicht und begannen einen Streit. Die Urlauber stürzten sich auf den Mann, worauf dieser ein Messer zückte und dem einen in den Bauch und dem anderen in den Rücken stach", sagte ein Kellner der Zeitung "Diario de Mallorca".
Die deutschen Touristen seien wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Bei den beiden Verletzten soll es sich um Anhänger der Rockergruppe Hells Angels handeln, berichtet das Portal "Ultima Hora".
Quelle: ntv.de, mba/dpa