Panorama

Korsika sperrt SträndeRiesiger Ölteppich treibt im Mittelmeer

13.06.2021, 16:21 Uhr
244797225
Inzwischen treibt der Teppich weg von der Küste aufs offene Meer hinaus. (Foto: picture alliance/dpa/FRENCH AIR FORCE /AFP)

Rund 35 Kilometer lang ist der Ölteppich der vor der französischen Insel Korsika im Mittelmeer treibt. Die Behörden vermuten eine illegale Tankreinigung als Ursache und wollen die Schuldigen zur Verantwortung ziehen. Tatsächlich gelingt das in solchen Fällen aber nur selten.

Ein riesiger Ölteppich vor der Küste Korsikas bereitet den Behörden Sorgen. Am Morgen gab die Präfektur vorsichtige Entwarnung für die Ferieninsel: Die Verschmutzung bewege sich von der Küste weg, sagte die Sprecherin der zuständigen Präfektur, Christine Ribbe, dem Sender Franceinfo. Der etwa 35 Kilometer lange Ölteppich war am Freitag vor der Ostküste Korsikas entdeckt worden. "Unsere Teams konnten gestern drei bis vier Tonnen Öl bergen und werden heute weiterarbeiten", so Ribbe. Der Teppich sei mittlerweile allerdings stark fragmentiert, es gebe viele kleine, verstreute Öl-Verschmutzungen.

Über das Ausmaß des Schadens für Natur und Umwelt wurde bislang nichts bekannt. Die Behörden vermuten, dass ein Tank eines Schiffes illegal geleert wurde. Man werde herausfinden, wer diese "Meeres-Schurken" seien, erklärte die Ministerin für die Meere, Annick Girardin. Umweltministerin Barbarin Pompili zufolge wurden drei Boote identifiziert, die in Frage kommen. Hochgiftige Schweröl-Rückstände gelangen bei illegalen Tankreinigungen auf Hoher See immer wieder ins Meer. Ertappt werden die Täter nur selten.

Am Samstag sei der Ölteppich nur wenige Kilometer von der Küste Korsikas entfernt gewesen, sagte Ribbe. Man sei dank der aktuellen Entwicklungen nun aber zuversichtlich, der Teppich bewege sich in Richtung offenes Meer. Die Präfektur hatte den Zugang zu einigen Stränden etwa rund um die Gemeinde Aléria vorsorglich verboten.

Quelle: ntv.de, mbo/dpa

UmweltverschmutzungMittelmeerÖlkatastrophe