Wetterlage komplett eingefahren "So wird das nichts mit dem goldenen Oktober"
09.10.2025, 15:36 Uhr Artikel anhören
Zähe Nebel- und Hochnebelfelder sorgen vielerorts für Dauergrau.
(Foto: dpa)
Sonnenstrahlen sind in vielen Teilen Deutschlands derzeit Mangelware. Schuld sind ein Hoch und die hohe Luftfeuchtigkeit. In den kommenden Tagen könnte es aber tatsächlich wieder freundlicher werden, sagt ntv-Meteorologe Paul Heger. Er warnt allerdings vor einem "großen Flopp-Potenzial".
ntv.de: Das Wetter macht gerade keine Freude. Ständig dieses Grau. Fällt der goldene Oktober dieses Jahr aus?
Paul Heger: Streng genommen gab es bis zum Tag der Deutschen Einheit und zuletzt auch im Südwesten sonnigeres, man könnte meinen "goldenes" Wetter. Aber die meisten Menschen in Deutschland hängen tatsächlich ständig unter Wolken und Hochnebel. Ein Hoch sorgt dafür, dass die Wetterlage gerade komplett eingefahren ist. So wird das nichts mit dem goldenen Oktober.
Müsste das Hoch nicht eigentlich Sonne bringen?
Im Sommer würde das genauso laufen. Im Winterhalbjahr gibt es häufiger zähe Nebel- und Hochnebelfelder. In den längeren Nächten kühlt es stärker ab. Wenn dann die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, bildet sich dieses Einheitsgrau. Die Sonne am Tag hat weniger Kraft und schafft es nicht, das Grau zu durchdringen. Aktuell kommen auch noch Fronten dazu.
Tiefdruckgebiete spielen also auch eine Rolle. Deshalb regnet es aktuell auch immer wieder?
Tatsächlich kann es auch ganz ohne die Tiefs im Osten und Norden von uns etwas regnen - der berühmte Sprühregen aus dem Hochnebel. Aber ja, uns streifen auch diese Tiefs mit den Fronten, womit auch noch "normale" Wolken durchziehen. Das macht es dann teils so richtig düster, fast wie im November oder Dezember.
Gibt es denn in den nächsten Tagen, gerade am Wochenende, etwas mehr Sonne?
Regional sieht es nicht schlecht aus. Am Freitag werden viele von uns die Sonne hier und da mal sehen. Anfangs im Norden und abseits des Nebels im Süden, später dann auch mal in der Mitte Deutschlands. Am Samstag hat ein Bereich von etwa Niederbayern bis zum Schwarzwald und ins Saarland gute Chancen, am Sonntag könnten auch Franken und das Rheinland etwas mehr Helligkeit bekommen.
Der große Wurf ist das aber nicht. Wann dreht sich die Wetterlage?
Nein, als Meteorologe begibt man sich gerade täglich auf die Suche nach Sonnenschein und wird den meisten Ansprüchen wohl nicht gerecht. Jetzt sah es mehrere Tage so aus, als würde uns die nächste Woche deutlich mehr Sonne bringen. Aktuell kippt die Lage aber schon wieder.
Wieso?
Ursprünglich sollte das Hoch bis nach Norwegen rutschen, das Tief weiter nach Osten. Dazwischen hätte uns für einige Tage kalte, aber deutlich trockenere Polarluft erreicht.
Aber, jetzt passiert in der neuen Woche was genau?
Ein kleiner Schwall Polarluft wird wohl noch zu uns kommen. Am Montag muss erstmal eine Kaltluft über uns hinwegziehen und dann sollte es von Norden deutlich aufreißen. Damit wird es kühler, nachts gibt es häufig Bodenfrost, wenn nicht sogar Luftfrost. Danach driftet das Hoch aber schon wieder in Richtung der aktuellen Position.
Nach etwas Sonne gibt es dann also wieder Dauergrau - nur in kalt?
Die Wettermodelle sehen besonders für die Nordhälfte wieder viel Nebel und Hochnebel, für den Süden oft noch viel Sonne. Aber Vorsicht: Diese Wetterlage hat ein großes Flopp-Potenzial. Ein Hauch zu viel Feuchtigkeit in der Luft und der Süden hängt genauso im Nebel. Gerade im Alpenvorland, an der Donau, am Bodensee oder am Oberrhein sollte man sich noch nicht zu sehr über die Sonnensymbole in der Wetter-App freuen.
Aber es gibt Hoffnung! Und anscheinend bleiben auch gerade die Herbststürme aus, oder?
Man sollte das alles nicht zu schwarzsehen. Die Chancen auf Sonne sind vereinzelt immer wieder da, und das sollten wir dann einfach nutzen. Mit den kräftigen Hochs bleiben auch die Stürme aus. In der zweiten Monatshälfte wollen die einen Modelle ein Weiter-so, die anderen hätten gern deutlich mehr Bewegung. Um zum Anfang zurückzukommen: Wir müssen den goldenen Oktober noch nicht abschreiben.
Quelle: ntv.de