Panorama

Erschreckte ein Wolf die Tiere? Taxifahrer und zwei Pferde sterben bei Zusammenstoß

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Für den Taxifahrer und die Pferde kam jede Hilfe zu spät.

Für den Taxifahrer und die Pferde kam jede Hilfe zu spät.

(Foto: dpa)

Auf einer Bundesstraße in Niedersachsen kollidiert ein Taxi mit zwei entlaufenen Pferden. Für den Fahrer und die beiden Tiere kommt jede Hilfe zu spät. Trieb ein Wolf die Pferde zur Flucht?

Ein Taxi ist in der Nacht von Sonntag auf Montag in Stade auf der Bundesstraße 73 mit zwei entlaufenen Pferden zusammengestoßen - der Fahrer und die beiden Tiere starben. Der Mann erlag seinen Verletzungen in einem Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. Die Pferde verendeten noch am Unfallort. Im Auto hinten saß auch ein 31 Jahre alter Fahrgast auf dem Weg von Hamburg nach Cuxhaven – er wurde leicht verletzt. Er konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.

Die Polizei war nach eigenen Angaben kurz vor dem Unfall gegen Mitternacht über die frei laufenden Pferde im Stadtgebiet informiert worden, eine Verkehrswarnmeldung wurde herausgegeben. Nur Minuten später erreichte die Polizei die Meldung über einen schweren Verkehrsunfall auf der B73. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot an der Unfallstelle. Der lebensgefährlich verletzte Fahrer wurde im Autowrack eingeklemmt und mit schwerem Gerät befreit. Der 48-Jährige wurde noch vor Ort zunächst reanimiert und in eine Klinik gebracht, wo er in der Nacht seinen Verletzungen erlag.

Letzte Wolfsichtung im Kreis Stade am 23. September

Wo und weshalb die zwei Pferde entlaufen waren, ist noch unklar. Wie ein Polizeisprecher im Gespräch mit RTL sagte, habe irgendetwas die Pferde aufgescheucht. Das ergebe die Auswertung der Hinweise vor Ort. Was die Tiere so heftig erschreckt habe, lässt sich nicht eindeutig klären, so der Sprecher weiter.

Nach RTL-Angaben werden im Landkreis Stade auch immer wieder Wölfe gesichtet. In der Vergangenheit rissen die Raubtiere immer wieder Schafe und sogar Kühe. "Die letzte Sichtung aus dem Landkreis Stade wurde am 23. September gemeldet", bestätigte die Landesjägerschaft Niedersachsen auf Nachfrage von RTL. Seitdem sei der Wolf in der Region nicht aufgefallen oder von Wildkameras aufgezeichnet worden.

Dass ein Wolf Jagd auf die beiden Pferde gemacht habe, sei reine Spekulation, so die Landesjägerschaft. Als Beute seien Pferde trotz ihrer Größe nicht auszuschließen. Dennoch komme es selten vor, dass sich Wölfe solch ein großes Ziel suchen.

Quelle: ntv.de, jpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen