Jagdrecht-Novelle geplant Landwirtschaftsminister Rainer strebt sechsmonatige Wolfsjagd anDer Wolf ist längst zurück in Deutschland. Was für die einen Grund zur Freude ist, ist vor allem für Landwirte ein Ärgernis. Einem Bericht zufolge darf dem Tier künftig stärker zu Leibe gerückt werden. Abschüsse sollen auch dann möglich sein, wenn die Tiere keine gerissen haben. 10:43 Uhr
Studie zu Raubtier-Verhalten Auch geschützte Wölfe fürchten den MenschenWölfe meiden die Nähe zu Menschen, denn diese sind die größte Bedrohung für die Tiere. Sie ziehen sich deshalb in die Nacht zurück. Das ist auch bei den Tieren in Schutzgebieten so. Nur bei einer Sache wird diese Angst zweitrangig. 02.10.2025
Sechsjähriger weggeschleift Niederlande verschärfen Warnung vor ProblemwolfIn einem Naturgebiet werden immer wieder Menschen von einem Wolf angegriffen. Erst in dieser Woche wird ein Sechsjähriger gebissen und weggeschleift. Die Behörden warnen eindringlich vor dem Betreten des Gebiets. Zudem liegt eine Abschussgenehmigung vor.02.08.2025
Kind mit Bisswunden in Klinik Niederlande melden Wolfsangriff auf SechsjährigenIn einem Naturgebiet bei Utrecht spielt ein Vater mit seinen zwei Söhnen, als plötzlich ein hundeähnliches Tier erscheint. Der Vierbeiner stürzt sich auf einen der Jungen und versucht vergeblich, ihn in ein Gebüsch zu schleifen. Die Behörden vermuten einen Wolf hinter der Attacke.01.08.2025
Schutzstatus abgesenkt EU-Parlament erlaubt mehr Wolf-Abschüsse Die Zahl der von Wölfen angegriffenen Nutztiere steigt. Bislang ist der Wolf in der EU aber "streng geschützt" - es gelten strikte Jagdregeln. Nun senkt das Europäische Parlament den Schutzstatus herab. Diese Entscheidung stößt auch auf Kritik. 08.05.2025
Wolf vs. Luchs Gibt es ein "Problem-Tier" in Rheinland-Pfalz?In Rheinland-Pfalz gibt es schätzungsweise 20 Luchse, die sich vor allem im südlichen Pfälzerwald aufhalten. Das Umweltministerium berichtet von vier Geburten im Jahr 2024. Dennoch stagniert der Bestand und der langfristige Erhalt ist nicht gesichert. Ein Tier fällt besonders auf.16.04.2025
"Anhaltende Besorgnis" Bundesrat dringt auf leichteren Abschuss von WölfenSeit seiner Rückkehr nach Deutschland um die Jahrtausendwende ist der Wolf streng geschützt. Doch die wachsenden Rudel sorgen für ein Umdenken. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, den Abschuss zu erleichtern. Die EU macht das inzwischen möglich.11.04.2025
"Funktionale Kopien" Forscher erwecken ausgestorbenen Schattenwolf zum LebenDer Schattenwolf ist vor Tausenden von Jahren ausgestorben. Eine Firma in den USA will die Art nun mithilfe moderner Technologie zurückgebracht haben. Schon vor einigen Wochen sorgt das Unternehmen mit der Züchtung von "Wollhaarmäusen" für Aufsehen. 08.04.2025
Studie zu Ausbreitung in Europa Ist die Rückkehr der Wölfe ein Fluch oder Segen?Während viele große Raubtiere weltweit schwinden, erleben andere Arten dieser Gruppe einen raschen Aufschwung: Der Wolf hat sich in Europa schnell verbreitet. Das nützt auch vielen Menschen.30.03.2025
Leichterer Abschuss möglich EU-Kommission weicht Schutz des Wolfes aufSeit der Wolf in einigen Regionen Europas wieder angesiedelt wird, klagen viele Landwirte über Risse ihrer Herden. Die EU-Kommission reagiert nun und ermöglicht den Staaten, die Tiere schneller abzuschießen. Der Deutsche Bauernverband findet die Entscheidung überfällig. 07.03.2025