Panorama

"Schwerste Straftaten begangen" Innenministerium verbietet "United Tribuns"

83637464.jpg

Im Jahr 2016 gedenken Mitglieder der Gruppe "United Tribuns" einem Verstorbenen Anhänger, der von einem Hells Angels-Mitglied erschossen wurde.

(Foto: picture alliance / dpa)

Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Informationen zu unserer Vorlesefunktion finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu diesem Angebot. 

Bei den "United Tribuns" soll es sich um eine "rockerähnliche Gruppierung" handeln, der Tötungsdelikte, Menschenhandel und Sexualstraftaten zur Last gelegt werden. Innenministerin Faeser lässt die Gruppe nun verbieten. In Deutschland umfasst sie rund 100 Mitglieder.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die rockerähnliche Gruppierung "United Tribuns" wegen krimineller Machenschaften verboten. "Mitglieder der Gruppierung 'United Tribuns' haben schwerste Straftaten begangen: Sexualstraftaten, Menschenhandelsdelikte und versuchte Tötungsdelikte", erklärte Faeser. Am Morgen fanden nach Angaben des Bundesinnenministeriums im Zusammenhang mit dem Verbot Durchsuchungen in neun Bundesländern statt.

Der Gesamtverein sowie die 13 "Chapter" werden nach Ministeriumsangaben aufgelöst und das Vereinsvermögen beschlagnahmt. Von dem Verbot sind nach Angaben des Bundeskriminalamts knapp 100 Mitglieder in Deutschland betroffen. Kennzeichen des Vereins dürften "weder verbreitet noch öffentlich oder in einer Versammlung verwendet werden", erklärte das Ministerium weiter. Es untersagte zudem, Ersatzorganisationen zu bilden.

Mitglieder des Vereins haben nach Ministeriumsangaben teilweise schwerste Straftaten begangen. Dazu zählten verschiedene Körperverletzungs- und versuchte Tötungsdelikte im Zusammenhang mit gewalttätigen Auseinandersetzungen etwa mit konkurrierenden Rockergruppierungen wie den "Hells Angels". Die Mitglieder hätten sich aber auch durch Sexual- und Menschenhandelsdelikte, Betrugsdelikte oder Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz strafbar gemacht.

Die "United Tribuns" wurden nach Ministeriumsangaben 2004 von einem ehemaligen bosnischen Boxer in Villingen-Schwenningen gegründet und stiegen, neben der rockerähnlichen Gruppierung "Black Jackets", zu einer der mächtigsten und mitgliederstärksten Gruppierungen in Deutschland auf. Nach außen stellt sich der Verein demnach als eine "Bruderschaft" mit Affinität zum Kampfsport und Fitnessmilieu dar.

(Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 14. September 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, als/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen