Panorama

Winterwetter in Deutschland Vielerorts kracht es auf glatten Straßen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Es ist kalt geworden in Deutschland, und folglich kracht es reihenweise.

Es ist kalt geworden in Deutschland, und folglich kracht es reihenweise.

(Foto: picture alliance/dpa)

Im Süden Deutschlands sorgen Schnee und Eis für mehrere Verkehrsunfälle auf den glatten Straßen. Doch auch in Hamburg und Schleswig-Holstein ist es rutschig. Feuerwehr und Polizei müssen auch hier in der Nacht mehrmals ausrücken. Vielerorts ist der Winterdienst im Dauereinsatz.

Auf glatten Straßen ist es in der Nacht zum Samstag in Teilen Deutschlands zu mehreren Unfällen mit Verletzten gekommen. Größere Behinderungen gab es laut Polizei jedoch nicht. So berichteten die Behörden unter anderem in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern von Vorfällen, die im Zusammenhang mit dem Winterwetter standen.

In Gütersloh in Nordrhein-Westfalen kam ein 18-Jähriger laut Polizei mit seinem Wagen auf glatter Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Der junge Mann wurde schwer verletzt. In Osthessen gab es drei Leichtverletzte bei einem Unfall nahe Poppenhausen. Der Polizei zufolge prallte ein Auto auf einer Gefällstrecke bei winterlichen Straßenverhältnissen gegen einen anderen Wagen im Gegenverkehr.

In Hamburg und Schleswig-Holstein blieb in der Nacht Schnee liegen. Am Morgen berichtete die Polizei von mehreren Glätteunfällen, bei denen auch Menschen verletzt wurden. So kamen beispielsweise fünf Menschen nach einem Zusammenstoß auf der A7 zwischen Neumünster und Bordesholm in ein Krankenhaus.

Gefahr von Glätte in den Morgenstunden

Im bayerischen Münchberg bei Hof rutschte laut Polizei ein Auto auf glatter Fahrbahn gegen eine Hauswand. Der Fahrer sei leicht verletzt worden. Im unterfränkischen Zeitlofs kam eine Frau mit ihrem Wagen von der Straße ab und rutschte in den Graben. Auf dem Auto seien noch Sommerreifen aufgezogen gewesen. Mehrere Polizeipräsidien in Bayern sprachen aber von verhältnismäßig wenigen Unfällen wegen des winterlichen Wetters.

Der Deutsche Wetterdienst rechnete vor allem in den Morgenstunden bei teils frostigen Temperaturen mit Glätte durch überfrierende Nässe oder Schneematsch. In der Nacht zum Sonntag wird nur noch im Südosten und in einigen höheren Berglagen leichter Frost erwartet. Ansonsten soll es am Sonntag ungewöhnlich mild werden.

Am Donnerstag und Freitag hatte es bundesweit Hunderte Unfälle gegeben. Vor allem Teile Bayerns und Baden-Württembergs lagen unter einer teils dicken Schneedecke. Der Winterdienst war im Dauereinsatz. Mittlerweile ist der Schnee vielerorts geschmolzen.

Quelle: ntv.de, hny/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen