Panorama

Öffentlichkeitsfahndung läuft Vier Straftäter fliehen aus Maßregelvollzug in Niederbayern

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die vier Männer waren aus dem Bezirkskrankenhaus Lerchenhaid in Straubing geflohen.

Die vier Männer waren aus dem Bezirkskrankenhaus Lerchenhaid in Straubing geflohen.

(Foto: dpa)

Im niederbayerischen Straubing entkommen vier Straftäter aus einer geschlossenen Klinik. Zuvor zwingen sie einen Angestellten, die Pforte der geschlossenen Abteilung zu öffnen. Die Polizei veröffentlicht Bilder der Männer.

Die bayerische Polizei fahndet mit Hochdruck nach vier Männern, die am Abend aus der forensischen Psychiatrie eines Krankenhauses geflohen sind. Sie waren dort im Maßregelvollzug untergebracht. Die Männer im Alter von 27, 28 und 31 Jahren hätten gegen 21 Uhr einen Mitarbeiter des Bezirkskrankenhauses (BKH) Lerchenhaid bedroht und attackiert, meldet die Polizei. So hätten sie die Öffnung der Haupteingangspforte erzwungen. Danach seien sie zu Fuß in Richtung des südlichen Stadtteils Alburg entkommen. Der betroffene Mitarbeiter wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Zwei der Männer seien wegen Drogendelikten im BKH untergebracht gewesen, zwei wegen Diebstahls, meldet die Mediengruppe Bayern. Das Polizeipräsidium Niederbayern stuft die Männer als gefährlich ein. Die Polizei forderte die Bevölkerung dazu auf, keine Anhalter mitzunehmen oder sich den Personen zu nähern.

Im Großraum Straubing wird mit einem Großaufgebot nach den Flüchtigen gesucht, über der Stadt kreist ein Hubschrauber. Auch mehrere Suchhunde seien im Einsatz, schreibt die Mediengruppe Bayern. In der Nacht wurde dann die Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet. Auf ihrer Webseite veröffentlichte die Polizei Namen, Beschreibungen und Fotos der Gesuchten.

Im Maßregelvollzug werden Personen untergebracht, die Straftaten begangen haben, aber nicht oder nur vermindert schuldfähig sind. Das kann bei psychischen Erkrankungen oder Suchtkrankheiten der Fall sein. Gleichzeitig muss zu erwarten sein, dass der Täter oder die Täterin weitere erhebliche Straftaten begeht.

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen