Packen, recherchieren und mehrWie Geschäftsleute stressfrei reisen

Wer oft beruflich verreist, möchte Zeit sparen und den Reisestress möglichst minimieren. Was hilft, um den Trip entspannt zu gestalten? Viele Kleinigkeiten können hilfreich sein.
Es gibt viele Geschäftsreisende, die regelmäßig unterwegs sind. Dabei spielen einige Faktoren eine große Rolle, damit die kurzen Trips nicht noch stressiger werden, als sie aufgrund der beruflichen Belastung sowieso schon sind.
Koffer mit Wiedererkennungswert
Kompakt und komprimiert sollte der Koffer für einen Geschäftreisenden sein. Allerdings sollte man bei den oftmals schwarzen und dunkelblauen Koffern auch darauf achten, sie individuell, beispielsweise mit einem bunten Kofferanhänger zu kennzeichnen, damit es auf Reisen nicht zu Verwechselungen kommt.
Die richtige Packliste
Ein professionelles Auftreten und ein gepflegtes Äußeres sind wichtig. Je nach Geschäftspartner und Ort variiert der Look vom klassischen Anzug und Kostüm bis hin zur lässigen und legeren Kombi. Zu einer farbneutralen Hose lassen sich Hemden wie Blusen - farbenfroh oder nicht - gleichermaßen kombinieren. Der Kulturbeutel sollte für Geschäftsreisende jederzeit im Koffer sein, damit dieser nicht für jeden Trip neu gepackt werden muss. Hilfreiche Packlisten gibt es auch für das Smartphone: Etwas mit der App "Pack the Bag", sodass man bei der Reise nichts Essenzielles vergisst.
Orientierungs- und Planungshilfen
Auch andere Apps wie Termin- und Reiseplaner helfen dabei, alles Wichtige dabei zu haben. Wer regelmäßig verreist, sollte außerdem seine Dokumente wie Pass und Personalausweis kopieren. Falls Originaldokumente gestohlen werden, haben Reisende dann noch einen Identitätsnachweis dabei. Auf Geschäftsreise jagt oft ein Termin den nächsten. Ortswechsel stehen regelmäßig auf der Tagesordnung. Um die Termine einhalten zu können, kann es hilfreich sein, sich schon im Vorfeld einen Überblick über Flughafen und Bahnhof zu machen. Bei Online-Kartendiensten lässt sich bereits vor der Ankunft eine virtuelle Tour durch viele Terminals oder Bahnhofshallen machen. Das spart Zeit und verhindert unnötigen Stress durch einen Sprint zum Gate oder Gleis.
Auf Zeitumstellungen achten
Zusätzlicher Stress bringt oftmals der Jetlag. Deswegen ist es wichtig, sich schon ein paar Tage vor dem Reiseanritt ein bis zwei Stunden früher (Richtung Osten) oder später (Richtung Westen) schlafen zu legen. Auch drei geregelte Mahlzeiten sind unerlässlich, um sich dem neuen Rhythmus anzupassen. Bei Zeitumstellungen ist es außerdem sinnvoll, im Flugzeug direkt die Zeit des Ankunftsortes einzustellen, damit sich Reisende direkt an den neuen Rhythmus anpassen können.
Komfort am Flughafen
Nicht selten kommt es zu Verspätungen oder längeren Aufenthalten an Flughäfen. In einem solchen Fall ist es gut, wenn Reisende Zugang zu den Lounges der Airlines haben. Wer immer wieder mit einer bestimmten Fluglinie unterwegs ist, sollte deshalb seinen Vielfliegerstatus prüfen. In den Lounges können Reisende in Ruhe arbeiten oder sich etwas ausruhen.