Ein neues Smartphone muss kein Vermögen kosten. Ob Spitzenmodell oder Einsteiger-Handy – aktuell läuft bei Saturn die Smartphone-Woche. Noch bis zum 31. Januar 2021 gibt es Geräte von Apple, Huawei und anderen Herstellern zu teils stark reduzierten Preisen. Wir zeigen, welche Deals sich lohnen.
Thüringens Ministerpräsident Ramelow plaudert bei der neuen Talk-App Clubhouse aus dem Nähkästchen und bringt sich damit in die Bredouille. Insbesondere die Verniedlichung der Kanzlerin zu "Merkelchen" fliegt ihm um die Ohren. Nun gibt er sich reumütig.
Ob per Karte, Smartphone oder mit Bargeld - heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Geld auszugeben. Geld als einheitliches Zahlungsmittel ist selbstverständlich. Vor rund 4000 Jahren war das in Mitteleuropa noch ganz anders. Aber der Grundstein für heutige Währungen ist schon gelegt.
Das Samsung Galaxy S21 ist ein ausgezeichnetes Smartphone zu einem vernünftigen Preis, das alles bietet, was sich ein Nutzer wünschen kann. Die Ultra-Version ist zwar ein technischer Leckerbissen, aber für Normalos wohl ein bisschen zu viel des Guten. Von Klaus Wedekind
Nur wenige beschäftigen sich gern mit Versicherungen, aber jeder Deutsche hat im Schnitt elf davon. Christian Wiens will das mit seinem Startup Getsafe ändern: Vertragsabschluss mit einem Wisch auf dem Smartphone. Ob die Branche bereit ist, erzählt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Von Andreas Laukat
Richtig gute Smartphones sind zwar oft kostspielig, doch mit dem richtigen Vertrag gibt es Handys schon ab 1 Euro. Wir zeigen, welches Modell was kann und welche Faktoren bei der Entscheidung wichtig sind.
Früher als erwartet präsentiert Samsung sein neues Smartphone-Flaggschiff. Das Galaxy 21 kommt in drei Varianten, zwei Modelle unterscheiden sich eigentlich nur in der Größe, das riesige Ultra kann fast alles noch ein bisschen besser.
Seit Mambu die Technologie für die Smartphone-Bank N26 bereitstellt, gilt das Startup unter Investoren als Geheimtipp. Spätestens als das Unternehmen kürzlich zum Einhorn aufsteigt, ändert sich das. Nun ist ihm die Aufmerksamkeit der internationalen Tech-Szene sicher. Von Caspar Tobias Schlenk
Smartphones, Autos, Waschmaschinen - gefühlt gehen solche Produkte immer schneller kaputt. Die Verbraucherschutzministerin möchte einschreiten - scheint in der Koalition jedoch zunächst auf taube Ohren zu stoßen.
Das neue Gutscheinheft von Media Markt ist veröffentlicht – voller vermeintlicher Schnäppchen wie Fernseher, Smartphones und Haushaltsgeräte. Wir haben uns die Angebote ganz genau angeschaut und stellen die Deals vor, die sich wirklich lohnen.
In der Pandemie bitten Geschäfte oft, möglichst kontaktlos zu bezahlen. Das meint mittlerweile nicht nur die Girocard, sondern zunehmend auch das Smartphone, wie eine Studie zeigt.
Bei der kommenden Klausur will die CSU ein Digitalpapier verabschieden. Darin fordert sie unter anderem eine einfache Verwendung eines Online-Ausweises sowie die Digitalisierung vieler Behördengänge. Doch auch um Tech-Riesen wie Google und Amazon geht es.
Smartphones unterscheiden sich nicht nur durch ihr Betriebssystem. Soll es besonders wertig sein, bunt oder innovativ? Wir stellen in unserer Smartphone-Kaufberatung fünf Geräte vor, die sich durch besondere Merkmale von der Konkurrenz abheben.
Mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland nutzen die Corona-Warn-App. Doch nicht jeder besitzt das dafür notwendige Smartphone - darunter Ältere, die gleichzeitig zur Risikogruppe zählen. Um diese Lücke zu schließen, haben Kieler Forscher eine Alternative entwickelt: das Corona-Warnarmband.
Das Nokia 3.4 und das Xiaomi Poco M3 beweisen, dass Smartphones für 150 Euro gute Alltagsbegleiter sein können. Das eine Einsteiger-Gerät kann mit der stärkeren Hardware punkten, das andere überzeugt vor allem durch seine Software. Ausdauernd sind beide. Von Klaus Wedekind
Dieses Weihnachtsfest wird anders. So viel steht schon einmal fest. Doch wie soll es nach dem nun beschlossenen Lockdown im Januar weitergehen? Bei "Anne Will" wird ein konkreter Vorschlag zur Pandemie-Bekämpfung gemacht. Ob und wann er umgesetzt wird, ist fraglich. Von Friederike Zörner