Panorama

Auf dem Weg Richtung FestlandZwei Segler sterben in der Nordsee

28.09.2020, 17:28 Uhr
imago0059356792h
Als die Segler sich aufmachten, gab es wohl bereits Hinweise auf aufziehendes schlechtes Wetter. (Foto: imago stock&people)

Zwei Männer wollen von der Insel Neuwerk aus durch die Nordsee Richtung Festland segeln, aber kommen nicht an. Seenotrettungskreuzer, Hubschrauber, Feuerwehr, DLRG und die Wasserschutzpolizei suchen die Segler - vergebens. Ihr Schiff wird am nächsten Tag gesichtet, der Kiel treibt oben.

Bei einem Segelunfall auf der Nordsee sind bei Cuxhaven zwei Männer ums Leben gekommen. Das rund sieben Meter lange Boot der beiden sei gekentert und am Sonntagvormittag kieloben treibend etwa fünf Kilometer nordwestlich von Nordholz gesichtet worden, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mitteilte.

Die Seenotleitung Bremen der DGzRS sei am Sonntag gegen 10.30 Uhr von der Besatzung einer Segelyacht über das gekenterte Boot informiert worden. Die Männer waren den Angaben zufolge am Samstag gegen 19.00 Uhr von der Insel Neuwerk aus in Richtung Festland aufgebrochen, dort aber nicht angekommen. Zum Zeitpunkt des Aufbruchs sei das Wetter noch gut gewesen, allerdings habe es bereits Hinweise auf eine Verschlechterung gegeben, so ein Sprecher der Wasserschutzpolizei.

Die Männer wurden nach Angaben der Seenotretter am Sonntag gegen 13.30 Uhr entdeckt. Sie konnten nur noch tot aus dem Wasser geborgen werden. Einer der Männer trieb im Wasser, den anderen fanden Taucher unter dem gekenterten Segelboot. Die Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven nahm Ermittlungen zur Unglücksursache auf. An der Suche waren zwei Seenotrettungskreuzer, zwei Hubschrauber, Einheiten der Feuerwehr, Helfer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft und die Wasserschutzpolizei beteiligt.

Quelle: ntv.de, lwe/dpa/AFP

UnglückeNordsee