Politik

Einigung mit Geldgebern Athen erhält weitere Milliarde aus Hilfspaket

Athen hat sich bereit erklärt, 49 Prozent der staatlichen Anteile am Stromanbieter Admie zu privatisieren.

Athen hat sich bereit erklärt, 49 Prozent der staatlichen Anteile am Stromanbieter Admie zu privatisieren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die griechische Regierung einigt sich mit seinen Gläubigern und bekommt eine weitere Milliarde aus dem Hilfspaket für das krisengeschüttelte Land. Athen ist bereit, weiteres Staatseigentum zu privatisieren.

Die griechische Regierung hat sich nach eigenen Angaben mit ihren internationalen Gläubigern auf die Auszahlung einer weiteren Milliardentranche aus dem Hilfspaket geeinigt. Es gebe eine Einigung zu den Bedingungen für die Auszahlung von einer Milliarde Euro, erklärte der griechische Wirtschaftsminister Giorgos Stathakis nach einem Treffen mit Vertretern der EU, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Die griechische Nachrichtenagentur Ana berichtete unter Berufung auf Regierungskreise, es gebe eine Einigung über den Rahmen des bereits im Juli vereinbarten Privatisierungsfonds. Er solle von fünf Verwaltern geführt werden, darunter drei Vertreter der griechischen Regierung. Diese hatte laut Ana darauf bestanden, dass der Privatisierungsfonds von ihr kontrolliert wird und er seinen Sitz in Griechenland hat. Eine Einigung wurde den Angaben zufolge auch über die Privatisierung von 49 Prozent der Anteile an dem griechischen Stromanbieter Admie erzielt. Die restlichen Anteile soll der griechische Staat behalten.

Die griechische Regierung muss nun die Einigungen bis Dienstag in Gesetzestexte umsetzen und vom Parlament verabschieden lassen. Athen hatte im Juli in Verhandlungen mit der EU-Kommission, der EZB und dem IWF zusätzlichen Sparmaßnahmen zugestimmt, um ein dringend benötigtes drittes Hilfspaket von bis zu 86 Milliarden Euro zu erhalten und damit eine Staatspleite zu verhindern.

Quelle: ntv.de, bdk/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen