Risiko "hoch wie nie zuvor" EZB warnt Banken vor beispiellosen SchocksEine Lehre der Finanzkrise war die Bankenaufsicht durch die EZB. Die Zentralbank hebt nun mahnende den Finger. Zwar stünden die Geldhäuser derzeit gut da. Doch angesichts der internationalen Spannungen seien Extremereignisse wahrscheinlicher geworden.18.11.2025
Kleines Geld zum hohen Preis Trump schafft den Penny ab - kann das ein Vorbild für Europa sein? Die US-Regierung unter Donald Trump schafft den Penny ab und verweist dabei auf hohe Produktionskosten. Auch in Europa kostet die Herstellung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr, als das Kleingeld wert ist. 14.11.2025Von Laura Stresing
Ambition auf Topjob Bundesbank-Chef Nagel bringt sich als neuer EZB-Chef ins SpielEZB-Präsidentin Christine Lagarde ist noch knapp zwei Jahre im Amt. Im Laufe des Jahres 2027 soll politisch über ihre Nachfolge entschieden werden. Bereits jetzt wirft Bundesbankpräsident Nagel seinen Hut in den Ring. Würde er ernannt, wäre er der erste deutsche EZB-Präsident.13.11.2025
Dritte Pause in Folge EZB hält Leitzinsen konstant bei 2,0 ProzentWährend die US-Notenbank die Zinsen senkt, bleibt die Europäische Zentralbank zurückhaltend. Sie belässt den Leitzins auf dem aktuellen Niveau. Für die EZB ist es die dritte Zinspause in Folge.30.10.2025
Rolle von Krypto im Finanzsystem Deutsche Bank: Bitcoin könnte Gold in Bilanzen ergänzenAnalysten sehen Bitcoin auf dem Weg in die Bilanzen der Zentralbanken. Die Deutsche Bank vergleicht die Kryptowährung mit Gold als sicheren Hafen für Investoren. Doch nicht alle Finanzinstitute teilen diese Einschätzung - vor allem in den USA gibt es Widerstand.07.10.2025
Zielmarke überschritten Inflation im Euroraum legt weiter zuDer Euroraum kämpft mit steigenden Preisen. Im September klettert die Inflation auf über 2,0 Prozent - und liegt damit erneut über der Stabilitätsmarke der EZB. Verbraucher dürften die Teuerung auch beim Kauf von Lebensmitteln spüren.01.10.2025
Sparer aufgepasst Das sind jetzt die besten FestgeldangeboteIn welche Richtung bewegen sich die Zinsen in wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten? Weil eine langfristige Zins-Prognose schwierig ist, hat die FMH-Finanzberatung nach den besten Festgeldzinsen für Laufzeiten von ein bis drei Jahren gesucht.18.09.2025
Richtig haushalten Einkauf, Energie, Abos: Wohin Ihr Geld heimlich verschwindetDurch alltägliche Gewohnheiten und Bequemlichkeit verlieren Menschen oft viel Geld, ohne es zu merken. Wie es besser geht, erklärt eine Expertin im Interview.16.09.2025
Einlagenzins bei 2,0 Prozent EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstantDer für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt unverändert, wie die Europäische Zentralbank in Frankfurt/Main mitteilt. Volkswirte hatten mit dieser Entscheidung gerechnet. Ein Unsicherheitsfaktor bleibe die Trump-Regierung.11.09.2025
Vor dem EZB-Zinsentscheid Mit den Zinsen für Tages- und Festgeld geht es aufwärtsHeute steht erneut ein EZB-Zinsentscheid an. Ökonomen rechnen mit einer Zinspause. Der Einbruch beim Tagesgeld ist derweil gestoppt. Sparer bekommen hier wieder mehr für ihr Geld. Die Festgeldzinsen steigen über alle Laufzeiten. 11.09.2025