Franzosen, Italiener, Griechen? Wo Europa die Schuldenregeln brichtDie ansteigende Staatsverschuldung verdüstert nicht nur im französischen Staatshaushalt den Ausblick. Mehr als die Hälfte aller EU-Staaten verstößt bei den Schuldenquoten gegen die vereinbarte Obergrenze. Es gibt jedoch erstaunlich konsequente Ausnahmen.25.10.2025Von Martin Morcinek
Mitsotakis entlastet Familien Griechenland senkt Steuern auf breiter FrontDie Regierung in Athen freut sich über üppige Rücklagen, während die Einkommen der Bürger unter dem EU-Schnitt liegen. Premier Mitsotakis kündigt einen kräftigen Steuernachlass an. Besonders Familien sollen profitieren. 06.09.2025
"Schulden schneller abbauen" Griechenland besitzt 40 Milliarden Euro an Barreserven15 Jahre nach Kreditaufnahmen infolge der Schuldenkrise besitzt Griechenland knapp 40 Milliarden Euro an Barreserven. Dennoch will das Land wie gewohnt Anleihen aufnehmen. Die Regierung plant offenbar, die Kredite des ersten Rettungspakets zehn Jahre früher als vorgesehen abzubezahlen.04.09.2025
Moody's vergibt Investmentgrade Ratingagentur verleiht Griechenland wichtiges Gütesiegel Viele große Investoren dürfen nur Staatsanleihen kaufen, die das Gütesiegel "Investmentgrade" tragen. In Würdigung seiner verbesserten Finanzlage stuft die Ratingagentur Moody's den ehemaligen Pleitestaat Griechenland nun die entscheidende Note hoch. Der Ausblick verschlechtert sich jedoch. 15.03.2025
Spürbares Wachstum In Griechenland läuft es überraschend gutWachstum und Erfolg im Kampf gegen Steuerhinterziehung machen es möglich: Griechenland ist zwar immer noch hoch verschuldet, doch der einstige Pleitekandidat arbeitet sich mit großen Schritten voran.26.12.2024
Überschüsse, Wachstum, Sparen Griechenland zeigt Frankreich, wie es gehtAusgerechnet am Tag nach dem Zusammenbruch der Barnier-Regierung überhäuft die OECD Griechenland mit Lob. Denn aus dem einstigen Schuldensünder ist ein Musterschüler der Ausgabendisziplin geworden. Während Paris immer tiefer im Haushaltschaos versinkt, geht es in Athen steil bergauf.06.12.2024Von Hannes Vogel
Ruiniert Paris den Euro? Für Investoren ist Frankreich das neue GriechenlandErstmals liegen die Kreditkosten der Grande Nation Frankreich höher als die der Pleite-Nation Griechenland. Wie die Ampel-Koalition könnte die Regierung in Paris schon am Montag an der Haushaltspolitik zerbrechen: Sie wird zwischen Links- und Rechtsextremisten zerrieben. 29.11.2024Von Hannes Vogel
Der Ex-Kanzlerin zum 70. So eine gibt's nie wiederAngela Merkel hat Deutschland nicht nur durch die Krisen geführt. Sie hat mehr verändert als behauptet, aber am Ende viel zu lange regiert.17.07.2024Von Nikolaus Blome
Person der Woche Dieser Mann ist verantwortlich für Griechenlands verblüffendes WirtschaftswunderVor zehn Jahren stand Griechenland vor dem Bankrott. Heute mausert es sich zum Musterknaben der EU. Sogar die Sechs-Tage-Woche wird nun eingeführt. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat ein Vorbild: Ludwig Erhard.02.07.2024Von Wolfram Weimer
"Wichtige Reformen" nötig Tsipras gibt nach Wahldebakel Syriza-Vorsitz abAlexis Tsipras steuert Griechenland durch die Schuldenkrise. Nach anfänglichem Widerstand setzt der damalige Ministerpräsident die harten Reformauflagen der Geldgeber und Gläubiger um. Die Folgen sind bis heute spürbar. Seine Partei kassiert Wahlniederlagen in Reihe. Nun räumt er den Vorsitz.29.06.2023