Politik

Fünf Gruppen besonders im Visier Bundespolizei fährt zur EM den Grenzschutz hoch

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Es soll auch an Orten kontrolliert werden, an denen sonst keine Kontrollen stattfinden.

Es soll auch an Orten kontrolliert werden, an denen sonst keine Kontrollen stattfinden.

(Foto: IMAGO/Rolf Poss)

Zur Fußball-EM wird in Deutschland ein großes internationales Fanaufkommen erwartet. An den Grenzen wird dafür aber auch strikter kontrolliert, um Kriminelle nicht ins Land zu lassen. Aber auch andere Gruppen hat die Bundespolizei bereits im Visier.

Die Bundespolizei aktiviert einem Medienbericht zufolge "in Kürze" ihr Sicherheitssystem für die in knapp drei Wochen beginnende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, das unter anderem Kontrollen an allen deutschen Grenzen vorsieht. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, sind fünf Gruppen besonders im Visier der Einsatzkräfte. Dazu gehören Terroristen, Hooligans, reisende Straftäter wie Taschendiebe, außerdem bereits abgeschobene Migranten. Zudem stünden auch Einreisende in Regionen im Fokus, in denen üblicherweise keine Kontrollen stattfinden, wie der grünen Grenze zu den Nachbarländern.

Wann genau die Grenzkontrollen hochgefahren werden, ist dem Bericht zufolge noch unklar. Insgesamt sollen demnach an den Grenzen, an Flughäfen, in Zügen, Bahnhöfen, anderen sensiblen Bereichen der kritischen Infrastruktur sowie Stadien und Public-Viewing-Orten insgesamt 22.000 Bundespolizisten täglich im Einsatz sein. Darunter sind 25 Einsatzhundertschaften, 50 schnell verfügbare sogenannte mobile Überwachungseinheiten, 45 Alarmzüge sowie 45 Züge mit jungen Polizisten im zweiten Ausbildungsjahr. Für die Dauer der Europameisterschaft (14. Juni bis 14. Juli) besteht bei der Bundespolizei eine Urlaubssperre.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte kürzlich angekündigt, dass die Sicherheitsbehörden "mit maximalem Einsatz" an der Abwehr "aller denkbarer Gefahren" arbeiteten. "Unser Fokus reicht von der Bedrohung durch islamistischen Terror über Hooligans und andere Gewalttäter bis hin zu Cyberangriffen und anderen Gefahren", führte Faeser aus. "An allen Spielorten und überall, wo sich viele Menschen bewegen, wird die Polizei hohe Präsenz zeigen."

Zur Fußball-EM wird in Deutschland ein großes internationales Fanaufkommen erwartet. Rund 2,7 Millionen Tickets gingen in mehreren Phasen in den Verkauf, die Nachfrage überstieg das Kontingent aber um ein Vielfaches. Tickets für deutsche Spiele der K.o.-Phase sind erst nach Abschluss der Gruppenphase verfügbar. Den Verbänden stehen in der Vorrunde 10.000 Tickets pro Spiel zu. Im Achtel- und Viertelfinale sind jeweils 6000 Eintrittskarten über die Verbände erhältlich, im Halbfinale 7000 und im Endspiel 10.000 Karten.

Quelle: ntv.de, mba/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen