Politik

Ruhani fordert Verbotsaufhebung Dürfen Iranerinnen bald in Fußballstadien?

Iranische Fans feiern ihr Team.

Iranische Fans feiern ihr Team.

(Foto: picture alliance / dpa)

Frenetische männliche Fans, die vulgäre Slogans rufen? Das ist, so die Ansicht der Kleriker im Iran, nichts für Frauen, weshalb seit fast 40 Jahren ein entsprechendes Stadionverbot gilt. Doch immer mehr Frauen begehren auf, der iranische Präsident reagiert.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat eine Aufhebung des Stadionverbots für Frauen gefordert. "Im Islam gibt es zwischen Frauen und Männern keinen Unterschied ... daher sollte Frauen auch erlaubt werden, an sportlichen Wettbewerben teilzunehmen", sagte Ruhani. Eine Aufhebung des fast 40-jährigen Stadionverbots wäre seiner Einschätzung nach weltweit auch eine gute Werbung für die Rolle der Frauen im Islam.

Ruhani wies die Rechtfertigung der Kleriker für das Verbot zurück. Diese vertreten die Auffassung, dass muslimische Frauen besonders in Fußballstadien mit frenetischen männlichen Fans und vulgären Slogans nichts zu suchen haben. "Die Frauen können ja nicht bestraft werden, wenn Männer in den Stadien vulgäre Dinge schreien", sagte Ruhani bei einem Treffen mit iranischen Sportlern im Präsidialamt.

Frauen als Männer verkleidet

Ruhani und Vizepräsidentin Massumeh Ebtekar versuchen seit Längerem, eine auch für den Klerus akzeptable Lösung für das Stadionverbot der Frauen zu finden. Eine praktische Option wären nach Ansicht des Präsidialamts und Sportministeriums Familientribünen in den Stadien. Der erzkonservative Klerus lehnt jedoch auch diesen Plan ab. 

Frauen können daher besonders die wichtigen Fußballspiele wie lokale Derbys und WM-Qualifikationsspiele nicht im Stadion verfolgen. In den vergangenen Monaten kamen aber trotzdem immer wieder Frauen in die Stadien. Der Trick: Sie verkleiden sich als Männer.

Quelle: ntv.de, bad/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen