"Krebs betrifft uns alle" Biden äußert sich nach Bekanntwerden seiner Diagnose
19.05.2025, 18:00 Uhr Artikel anhören
"Krebs betrifft uns alle", schrieb Biden auf X.
(Foto: X, Joe Biden)
Am Wochenende machen Medien die Krebserkrankung von Joe Biden öffentlich. Nun äußert sich der ehemalige US-Präsident über seine Diagnose - und bedankt sich für die vielen Genesungswünsche.
Der frühere US-Präsident Joe Biden hat sich nach Bekanntwerden seiner Krebsdiagnose für die Genesungswünsche bedankt. "Krebs betrifft uns alle", schrieb der 82-Jährige in einem Post auf der Online-Plattform X. Seine Ehefrau Jill Biden und er hätten wie so viele die Erfahrung gemacht, dass sie in den schwierigsten Zeiten am stärksten seien. "Danke, dass Sie uns mit Liebe und Unterstützung aufrichten", schrieb Biden weiter. Dazu postete er ein Foto, auf dem er in die Kamera lächelt und neben seiner Ehefrau sitzt, die eine Katze im Arm hält.
Seit Sonntag ist öffentlich bekannt, dass Biden an Prostatakrebs erkrankt ist. Es handele sich um eine aggressivere und weit fortgeschrittene, aber behandelbare Form der Krankheit, berichteten US-Medien unter Berufung auf Bidens Büro. Demnach hat der Krebs bei dem 82-Jährigen auf die Knochen gestreut.
US-Präsident Donald Trump sprach seinem Amtsvorgänger nach Bekanntwerden der Diagnose Genesungswünsche aus - genau wie etwa auch der ehemalige US-Präsident Barack Obama und seine Ehefrau Michelle. Der britische König Charles III. drückte in einem persönlichen Schreiben seine Anteilnahme aus. Zum Inhalt des Schreibens machte der Buckingham-Palast keine Angaben.
Bei Charles war Anfang 2024 Krebs diagnostiziert worden, seitdem befindet sich der Monarch in Behandlung. An welcher Art von Krebserkrankung der König leidet, ist nicht öffentlich bekannt. Für Biden ist es nicht die erste Krebsdiagnose in der Familie. 2015 starb sein ältester Sohn Beau im Alter von 46 Jahren an einem Hirntumor. Biden sprach in Reden immer wieder über diesen Verlust.
Bei Prostatakrebs, auch Prostatakarzinom genannt, handelt es sich um einen bösartigen Tumor der Vorsteherdrüse des Mannes. Dieses kleine, golfballgroße Organ befindet sich unterhalb der Blase. Es produziert eine Flüssigkeit, die sich mit Spermien vermischt und so Sperma bildet. Prostatakrebs ist weltweit die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern. In Deutschland ist es sogar die häufigste. Pro Jahr werden nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bundesweit fast 75.000 Neuerkrankungen diagnostiziert.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa