US-Dollar und reichlich Vorräte Mutmaßliches Versteck von Hamas-Führer entdeckt
14.02.2024, 03:06 Uhr Artikel anhören
Al-Sinwar bei einer Rede im vergangenen Jahr. Wo sich der Chef der Hamas im Gazastreifen jetzt aufhält, ist unbekannt.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
Jahia al-Sinwar ist Chef der Hamas im Gazastreifen. Wo sich der mutmaßliche Drahtzieher des Massakers in Israel aktuell aufhält, ist unbekannt. Videoaufnahmen sollen ihn und seine Familie kurz nach dem Angriff in einem Tunnel unter Chan Junis zeigen. Bilder aus seinem mutmaßlichen Versteck lassen auf eine hastige Flucht schließen.
Die israelische Armee ist nach eigenen Angaben auf ein verlassenes Versteck des Anführers der islamistischen Hamas im Gazastreifen, Jahia al-Sinwar, gestoßen. In dem Tunnelabschnitt unter der südlichen Stadt Chan Junis habe Al-Sinwar mit seiner Familie und Hamas-Kämpfern gelebt, während über ihnen der Krieg tobte, teilte der israelische Armeesprecher Daniel Hagari mit und veröffentlichte dazu ein kurzes Video von einem Rundgang durch das mutmaßliche Versteck.
Darin zeigt ein israelischer Soldat einen Raum, in dem Al-Sinwar gewohnt haben soll, samt zahlreicher Parfumflaschen und einem Tresor voller Banknoten in israelischer und US-Währung in Millionenhöhe. Die Angaben zum Video ließen sich zunächst nicht unabhängig prüfen. Zu dem Komplex gehörten auch mehrere Toiletten und Duschen, eine Küche, wo sich Vorräte für eine lange Zeit befunden hätten, sowie ein Raum für Leibwächter samt Waffen und Munition. "Alles wurde hier zurückgelassen", sagt der Soldat. Al-Sinwar und seine Leute seien "weggelaufen", als sie gehört hätten, dass sich Israels Militär näherte, heißt es in dem kurzen Video weiter. "Wir sind entschlossen, ihn zu fangen, und wir werden ihn fangen", sagte Hagari.
Video soll Al-Sinwar und Familie zeigen
Das israelische Militär veröffentliche dazu ein weiteres kurzes Video, das Al-Sinwar und einige seiner Angehörigen zeigen soll. Das Video sei am 10. Oktober - also drei Tage nach dem Überfall auf Israel - von einer Überwachungskamera in einem der Tunnel der Hamas in Chan Junis aufgenommen worden, hieß es. Auf der kurzen Aufnahme ist ein Mann von hinten zu sehen, der den von der Kamera erfassten Tunnelabschnitt durchschreitet und dessen Silhouette der von Al-Sinwar ähnelt.
Nach Darstellung des Militärs soll es sich bei den weiteren zu sehenden Personen um Al-Sinwars Frau und Kinder handeln. Die einzige Person, die von vorn zu sehen ist, soll Al-Sinwars Bruder Ibrahim sein. "So ist er mit seiner Familie aus einem unterirdischen Tunnel in einen gesicherten Komplex geflohen, den er im Voraus gebaut hat", sagte Hagari. Die Echtheit des Videos ließ sich zunächst nicht unabhängig bestätigen. Sollte es authentisch sein, wären dies seit Kriegsbeginn die ersten Bilder des Hamas-Chefs.
Chan Junis im Süden des Gazastreifens galt als Hochburg der Hamas. Die israelischen Streitkräfte sind dort seit mehreren Wochen im Einsatz und haben nach eigener Darstellung die dort aktiven Milizverbände der Hamas weitgehend zerschlagen.
Anfang dieses Monats habe man Familienmitglieder aus dem engsten Kreis der ranghohen militärischen Führung der Hamas im Gazastreifen und aus dem Umfeld von Al-Sinwar wegen Verdachts der Beteiligung an terroristischen Aktivitäten festgenommen, sagte Hagari. Dazu zähle unter anderem der Vater des Brigadekommandeurs der Hamas, Rafa Salama. Die Verhöre der Verhafteten lieferten Israels Sicherheitsdiensten wichtige Informationen, hieß es.
Quelle: ntv.de, ino/dpa