US-Wahl 2024

Rückkehr eines Ex-Präsidenten Trump schafft ein Comeback wie zuletzt 1892

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Trump kennt sich im Weißen Haus bereits aus.

Trump kennt sich im Weißen Haus bereits aus.

(Foto: IMAGO/Christian Offenberg)

Der 45. Präsident der USA wird auch der 47. Präsident sein: Mit seinem erneuten Wahlsieg gelingt Donald Trump Historisches. Eine erfolgreiche Rückkehr ins Weiße Haus ohne aufeinanderfolgende Amtszeiten gabs es bislang nur einmal - vor über einem Jahrhundert.

Donald Trump ist nicht der erste US-Präsident, der nach einer Unterbrechung wieder ins Weiße Haus einziehen wird. Vor ihm ist das auch Grover Cleveland gelungen. Das liegt allerdings schon mehr als ein Jahrhundert zurück. Cleveland war 1884 zum Präsidenten gewählt worden, konnte sich aber 1888 gegen Benjamin Harrison nicht die Wiederwahl sichern. Er hatte zwar landesweit die meisten Stimmen, aber weniger Wahlleute als Harrison und verlor. 1892 trat Cleveland, der 22. Präsident der USA, wieder an, gewann und wurde zum 24. Präsidenten der USA und bis jetzt einzigen mit zwei nicht aufeinanderfolgenden Amtszeiten.

Cleveland war der 22. und 24. US-Präsident.

Cleveland war der 22. und 24. US-Präsident.

(Foto: picture alliance / Heritage Art/Heritage Images)

Es gab aber auch noch drei andere, die eine Rückkehr versuchten, und dabei mit anderen Parteien im Rücken antraten. Unter ihnen war Theodore Roosevelt, der nach dem Attentat auf Präsident William McKinley 1901 Präsident wurde und 1904 die Wiederwahl schaffte. Bei der Wahl 1908 entschied sich der Republikaner, nicht noch einmal anzutreten, sondern seinem Parteikollegen William H. Taft Platz zu machen.

1912 versuchte Roosevelt dann aber vergeblich, Taft in den Vorwahlen der Republikaner zu besiegen. Und so beschloss er, mit einer eigenen Partei anzutreten. Roosevelt lag mit 88 Stimmen von Wahlleuten deutlich vor Taft, der nur acht erhielt. Sieger aber wurde der Demokrat Woodrow Wilson, der vom Streit der beiden einstigen Parteifreunde profitierte. Neben Roosevelt versuchten im 19. Jahrhundert auch Millard Fillmore und Martin Van Buren über eigene Parteien letztlich vergeblich, wieder ins Präsidentenamt zurückzukehren.

Quelle: ntv.de, mdi/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen