Regionalnachrichten

Bayern Urteil nach gefährlicher Aktion an ICE-Strecke rechtskräftig

(Foto: Angelika Resenhoeft/dpa)

Mehrere Menschen spannen während der Corona-Pandemie in Unterfranken Planen über ein Bahngleis – wohl aus Protest gegen die staatlichen Auflagen. Das hat nun Konsequenzen für einen vierfachen Vater.

Bamberg/Würzburg (dpa/lby) - Aus Protest gegen die staatlichen Corona-Schutzmaßnahmen bringen Aktivisten 2021 einen ICE in Unterfranken zu einer Schnellbremsung - einer der Beteiligten wird dafür mit einer Haftstrafe büßen.

Mehr als viereinhalb Jahre nach der gefährlichen Aktion an der Bahnstrecke Gemünden-Waigolshausen ist das Urteil gegen den Gegner der staatlichen Corona-Maßnahmen rechtskräftig. Das Bayerische Oberste Landesgericht in Bamberg habe die Revision des Angeklagten gegen ein Urteil des Landgerichts Würzburg verworfen, teilte ein Gerichtssprecher mit.

Mehr als ein Jahr Haftstrafe

Der 41-Jährige - nach eigener Aussage vehementer Kritiker der damaligen Corona-Schutzmaßnahmen - war laut Gerichtsurteil aus Protest gegen die Auflagen an der Schnellbremsung beteiligt. Im Februar verurteilte ihn eine Würzburger Kammer wegen Nötigung zu einem Jahr und vier Monaten Freiheitsstrafe. 

Zwar könne nicht bewiesen werden, dass der Mann am Tattag auch am Tatort war, so das Gericht damals. Allerdings sei eine Beteiligung des 41-Jährigen an der Planung der Aktion nachgewiesen, etwa weil sein Auto an der Bahnstrecke gesehen worden sei. 

Die mutmaßliche Komplizin des Angeklagten wurde mangels Beweisen freigesprochen. Der vierfache Vater legte gegen die Entscheidung Revision ein - er hatte eine Tatbeteiligung abgestritten. 

Plakate auf Bahnstrecke 

Der 41-Jährige war nach Überzeugung des Gerichts am 6. Januar 2021 daran beteiligt, fünf an Holzlatten befestigte Plakate über die Gleise aufzustellen. Auf den Transparenten war unter anderem in roter Farbe geschrieben zu lesen: "Achtung Gleisbruch 2km" und "Diesmal Fake". 

Ein aus Schweinfurt kommender ICE mit 62 Fahrgästen durchfuhr eine dieser Konstruktionen mit einer Größe von etwa 1,50 mal 4,50 Meter. Verletzt wurde niemand. Die Ermittler gingen rasch davon aus, dass Gegner der Corona-Maßnahmen für die Aktion verantwortlich sein könnten.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen