Regionalnachrichten

HessenNoch kein Liftbetrieb in Willingen und der Rhön

28.11.2025, 03:31 Uhr
In-Hessens-groesstem-Wintersportgebiet-in-Willingen-wurde-Schnee-produziert-aber-fuer-den-Saisonstart-reicht-es-noch-nicht-Archivfoto

Trotz weißer Pisten müssen Skifans im Upland und auf der Wasserkuppe weiter warten: Der Schnee reicht noch nicht. Wann der Saisonstart möglich ist, entscheidet sich kommende Woche.

Willingen/Gersfeld (dpa/lhe) - In den hessischen Wintersportgebieten lässt der Saisonbeginn noch etwas auf sich warten. An diesem Wochenende werden weder im größten hessischen Wintersportgebiet in Willingen (Kreis Waldeck-Frankenberg) noch in der Ski- und Rodelarena auf der Wasserkuppe in der Rhön die Skilifte in Betrieb gehen.

"Die Pisten sind zwar schon schön weiß, aber es reicht noch nicht", sagt Jeremias Kümpel von der Wiegand Erlebnisberge GmbH, die das Wintersportgebiet auf der Wasserkuppe betreibt. Es fehlten noch 10 bis 20 Zentimeter Schnee, sagte er.

Die Liftbetreiber haben die vergangenen kalten Nächte genutzt und mit Beschneiungsanlagen fleißig Schnee produziert und Depots angelegt. Aber angesichts der für die nächsten Tage vorhergesagten milden Temperaturen sei es noch zu früh für den Saisonstart, sagte Kümpel.

Schneedepots werden geschont

Ähnlich sieht es im nordhessischen Upland aus. Auch in Willingen wurde Schnee produziert, der nun in Depots lagert. Diese Reserven würden erst einmal geschont, erklärt Sprecherin Elisabeth Schilling. Mitte nächster Woche werde dann entschieden, wann der Skibetrieb beginne.

Die Ettelsberg-Kabinenseilbahn fährt derzeit samstags und sonntags von 9 bis 16.30 Uhr. "Für Winterausflügler ist das eine schöne Sache", sagt Schilling. Es sei "winterlich-weihnachtlich" in dem Gebiet, ideal für einen Ausflug am ersten Advent.

Ein paar Kilometer hinter der hessischen Landesgrenze soll im nordrhein-westfälischen Winterberg dagegen an diesem Freitag der Liftbetrieb starten. Nach Auskunft des dortigen Skiliftkarussells sollen mindestens zehn Lifte in Betrieb genommen werden. Auch dort war die Kälte der vergangenen Tage genutzt worden, um Schnee zu produzieren.

Quelle: dpa

Regionales