Regionalnachrichten

Sachsen-Anhalt Linke fordert mehr Einsatz gegen Femizide

(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Frauen, die getötet werden, weil sie Frauen sind: Femizide sorgen immer wieder für Entsetzen. Wie lassen sich solche Fälle verhindern?

Magdeburg (dpa/sa) - Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt setzt sich für einen Straftatbestand "Femizid" in Deutschland ein. "Um die spezifische Motivlage der Tat - das Töten "wegen des Frauseins" - rechtlich abzubilden und deutlich strenger zu sanktionieren, braucht es die Aufnahme des Begriffs Femizid ins Strafgesetzbuch", heißt es in dem Antrag, den Fraktionschefin Eva von Angern einbringt. 

Tötungen von Frauen würden meist unter den bestehenden Tatbeständen Mord oder Totschlag subsumiert, so die Linke. Häufig würden die Mordmerkmale "niedrige Beweggründe" oder "Heimtücke" herangezogen. Die Einführung eines eigenständigen Mordmerkmals für Femizide würde die Lücke schließen und die besondere Verwerflichkeit solcher Taten gesondert berücksichtigen. 

Vorstoß auch aus Niedersachsen

Schon im Mai hatte die niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann das neue Mordmerkmal in die Diskussion gebracht. Ihr Ziel ist, dass Femizide mit einem eigenen Mordmerkmal immer mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft werden. 

Der Antrag der Linken geht über die Forderung nach einer Bundesratsinitiative zur Einführung des neuen Mordmerkmals hinaus. Gefordert werden auch spezielle Fortbildungen für Polizeibeamtinnen und -beamte sowie mehr Aufklärung der Bevölkerung über Femizide, Warnsignale und Hilfsangebote.

Jüngst hatten in Sachsen-Anhalt mehrere Fälle für Entsetzen gesorgt: In Weißenfels etwa soll eine 47-Jährige am 9. August von ihrem Partner angezündet worden sein. Sie starb im Krankenhaus an den Folgen. Öffentlich wurde in Weißenfels an die Frau und ihr Schicksal erinnert und ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Im Gefängnis in Burg soll ein Mann Angang April seine 35 Jahre alte Ehefrau während der Besuchszeit getötet haben. Im Januar tötete in Genthin ein Mann seine 20 Jahre alte Ex-Freundin mit sechs Messerstichen, das Landgericht Stendal verurteilte ihn in der vergangenen Woche unter anderem wegen Totschlags zu 13 Jahren Haft. Das Gericht sah ein Bündel von Motiven, unter anderem Eifersucht.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen