Abgeordnetenhauswahl Berlin

Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat die gerichtlich angeordnete Wiederholung der Stimmabgabe zu neuen Mehrheitsverhältnissen geführt: Die CDU gewinnt am 12. Februar 2023 die Wahl mit deutlichem Vorsprung vor SPD und Grünen. Die von zahlreichen Pannen geprägte Wahl im September 2021 musste komplett wiederholt werden. Damals hatten die Sozialdemokraten mit ihrer Spitzenkandidatin Franziska Giffey vor Grünen und CDU die Wahl gewonnen.

Rein in die Urne: Mit dem richtigen Stimmzettel, versteht sich.

picture alliance / Ulrich Baumgarten

450203422.jpg
11.11.2024 03:52

Diverse Probleme befürchtet Berlins Wahlleiter rät von Neuwahl im Januar ab

Was passieren kann, wenn Wahlen nicht gut vorbereitet sind, haben die Berlinerinnen und Berliner bereits erlebt: Knapp eineinhalb Jahre nach der vermurksten Abgeordnetenhauswahl wurden sie erneut an die Urne gebeten. Der Wahlleiter der Hauptstadt weiß also, wovon er spricht, wenn er vor einem zu frühen Neuwahltermin warnt.

Das Logo der CDU auf einem Parteitag.
04.06.2024 17:33

Illegale Spende? Die Partei reicht Klage wegen Großspende für CDU ein

Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 spendet ein Unternehmen eine hohe Summe an die CDU. Eine Aussage des Geschäftsführers lässt vermuten, dass er eine Gegenleistung erwartet. Weil die Bundestagsverwaltung die Spende nicht richtig eingeordnet habe, wird sie nun verklagt.

414697354.jpg
14.12.2023 23:36

Mehr Mitsprache bei Landeswahlen Berlin senkt Wahlalter auf 16 Jahre

Jugendliche müssen politische Entscheidungen von allen Altersgruppen am längsten tragen. Auch in Berlin erhalten sie daher mehr Mitbestimmungsrechte: Voraussichtlich in drei Jahren können 16- und 17-Jährige erstmals die Zusammensetzung des Berliner Abgeordnetenhauses beeinflussen.

0d64831916e39c8663de01e6ef21d715.jpg
27.04.2023 18:16

Wahl-Drama in Berlin Viel Spaß mit der Chaos-SPD, Herr Wegner

Erst im dritten Wahlgang wird Kai Wegner zum neuen Regierenden Bürgermeister der Hauptstadt bestimmt. Die zuvor fehlenden Stimmen dürften ihm vor allem Sozialdemokraten verweigert haben. Berlins SPD hätte gut daran getan, das Regieren gleich ganz sein zu lassen. Ein Kommentar von Sebastian Huld

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen