Ausländer ohne Asyl oder Duldung Fast 60.000 müssen Deutschland verlassenAuf Anfrage der Linken-Abgeordneten Jelpke teilt die Bundesregierung mit, wie viele Menschen derzeit hierzulande als ausreisepflichtig erfasst sind. Die große Mehrheit davon lebt offiziell geduldet im Land.01.12.2018
Rückkehrer in Lebensgefahr Abschiebestopp nach Syrien verlängertFolter, Haft und Tod erwarten Menschen, die nach Syrien zurückgeschickt werden. Daher werden auch weiterhin keine Abschiebungen in das nahöstliche Land durchgeführt. Darin sind sich die Innenminister der Bundesländer einig. 30.11.2018
Kaum IS-Verfolgung in Syrien Herrmann würde Abschiebestopp beendenWie lange soll der Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Syrien noch gelten? Sechs Monate oder ein Jahr? Darüber debattieren derzeit die Innenminister der Länder. Für den bayrischen Minister sind beide Varianten nicht hinnehmbar. Er verlangt schnelle Rückführungen. 29.11.2018
Widerspruch zu AKK Seehofer will nicht nach Syrien abschiebenIn Syrien herrscht weiterhin Bürgerkrieg. Deswegen will Bundesinnenminister Seehofer nun doch niemanden dahin abschieben - auch nicht diejenigen, die in Deutschland Straftaten begangen haben.23.11.2018
Als "Gefährder" eingestuft Abschiebeverbot gegen Sami A. aufgehobenSami A. gilt als ehemaliger Leibwächter des getöteten Al-Kaida-Chefs Bin Laden. Im Juli 2018 wird er aus Deutschland nach Tunesien abgeschoben - zu Unrecht, wie sich dann herausstellt. Das geltende Abschiebeverbot hebt ein Gericht nun aber wieder auf.21.11.2018
Warnung vor Abschiebungen Auswärtiges Amt: Syrien ist nicht sicherImmer lauter werden Forderungen aus der Union, Abschiebungen nach Syrien zumindest für Straftäter und Gefährder aufzunehmen. Das Auswärtige Amt ist allerdings strikt dagegen. Einem aktuellen Bericht zufolge droht Rückkehrern Folter, Haft und Tod. 19.11.2018
Polizei äußert Kritik Schnellere Abschiebung "kaum umsetzbar"Das Bundesinnenministerium plant verschiedene Maßnahmen, um Abschiebungen zu erleichtern und zu beschleunigen. Doch die konkreten Vorhaben stoßen auf Kritik. Die Gewerkschaft der Polizei hält sie nicht für umsetzbar.19.11.2018
Chipsystem zur Kontrolle Ministerium will Abschiebungen erleichternDie Durchsetzung der Ausreisepflicht soll verbessert und Abschiebungen erleichtert werden, heißt es im Bundesinnenministerium. Es geht um nächtliche Meldepflichten, elektronische Kontrollen und Vereinbarungen mit Airlines.18.11.2018
Straftäter und Gefährder Seehofer prüft Abschiebungen nach SyrienVor wenigen Tagen erst wurden 40 Flüchtlinge nach Afghanistan abgeschoben - aufgrund der Sicherheitslage im Land eine umstrittene Praxis. Das Innenministerium prüft nun jedoch auch Abschiebungen ins Bürgerkriegsland Syrien.16.11.2018
Rund 40 Afghanen an Bord Abschiebeflug in Kabul gelandetZum 18. Mal seit Dezember 2016 schiebt Deutschland mehrere Männer nach Afghanistan ab. Die Praxis ist umstritten, weil sich die Sicherheit in dem Land durch den Terror der Taliban und des Islamischen Staates zusehends verschlechtert.14.11.2018