"Wir kriegen dich" Impf-Ärzte erhalten MorddrohungenWeil sie Menschen gegen das Coronavirus impfen, werden Mediziner beschimpft und bedroht, ihre Adressen in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Ärztekammern haben so etwas "in dieser Form und Häufigkeit noch nie erlebt". In vielen Fällen ermittelt sogar der Staatsschutz.06.11.2021
Streit um Booster für Jüngere Spahn legt nachAlle wollen boostern - aber bei der Frage wo und wen gibt es Streit. Minister Spahn wünscht sich öffentliche Angebote und Auffrischung für jeden. Die Kassenärzte lehnen beides ab. Das sorgt für Unsicherheit bei den Impfwilligen. 03.11.2021Von Frauke Niemeyer
Pandemie verstärkt Polarisierung Ärztepräsident kritisiert Angriffe auf MedizinerMedizinisches Personal will Menschen helfen und sie kurieren - aktuell wird es aber öfter attackiert. Grund dafür ist die aufgeheizte Stimmung angesichts der Corona-Pandemie. Es wird gedroht oder schon mal ein Impf-Team angegriffen. Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat einen Lösungsansatz: Aufklärung.01.11.2021
Für den Herbst fehlt Konzept Ärzte fordern mehr Tempo bei DrittimpfungenDie Corona-Zahlen steigen wieder rasant - nicht so die Anzahl der Auffrischimpfungen. Doch die sind in den Augen von Ärzten und Politikern dringend nötig. Besonders die Hausärzte seien nun in der Pflicht. Denn nach Ansicht des Virchowbund-Chefs haben diese einen Fehler gemacht.26.10.2021
Debatte um Spahn-Vorstoß Ärztechef Gassen fordert Ende der Corona-NotlageNach eineinhalb Jahren sieht Gesundheitsminister Spahn den Zeitpunkt gekommen, den bundesweiten Pandemie-Ausnahmezustand zu beenden. Nach viel Kritik aus Ländern und Kommunen bekommt Spahn Unterstützung vom Chef der Kassenärtzlichen Vereinigung. 23.10.2021
Von unnötigen Rettungseinsätzen "Bleibt die jetzt doof?"Vom abgerissenen Fingernagel bis hin zu Haarausfall: Es ist kaum zu glauben, weswegen Menschen den Notruf wählen. Woran das zum größten Teil liegt und wie sich unnötige Einsätze auf das berufliche Selbstverständnis auswirken, erzählt Notfallsanitäter Jörg Nießen im ntv.de-Interview.22.10.2021
"Gesundheitsdienst in Gefahr" Britische Ärzte drängen auf Corona-RegelnDer sogenannte "Freedom Day" in Großbritannien sollte jegliche Corona-Regeln begraben. Doch zuletzt verschärft sich die Pandemie-Lage wieder. Das Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps, warnt der Ärzteverband und fordert eine Rückkehr zu Schutzmaßnahmen.21.10.2021
Profile werden nicht gelöscht Ärzte scheitern mit Klage gegen JamedaDer Bundesgerichtshof weist die Klage eines Zahnarzt-Ehepaares zurück, das nicht mehr auf dem Bewertungsportal erscheinen will: Die Internetseite darf weiterhin alle Ärzte aufführen. Nähere Gründe für seine Entscheidung nennt der BGH bislang nicht - doch es gibt vergleichbare Urteile.13.10.2021
Dunkelziffer wesentlich höher Behandlungsfehler führen 2020 zu 82 TotenEine Chemotherapie am falschen Patienten oder eine Magensonde in der Lunge: Besonders schwere Fälle von fehlerhaften Behandlungen führen zum Tod. Krankenkassen machen nun Zahlen öffentlich - es könnte jedoch noch mehr Todesfälle geben.12.10.2021
Richter sehen kaum Chancen Ärzte wollen Jameda unter Kontrolle bringenZahlende Premium-Kunden haben beim Bewertungsportal Jameda mehr Möglichkeiten als Basis-Mitglieder. Ein Ärztepaar aus Nordrhein-Westfalen findet das unfair. Es zieht vor den Bundesgerichtshof - stößt dort aber bislang auf wenig Verständnis.12.10.2021