"Empfinde Empörung" Wieler attackiert KBV-Chef GassenAn eine Booster-Impfung zu kommen, ist gar nicht so leicht. Obwohl die schleppende Impfkampagne jeden Piks nötig hat. Mangelt es an Impfdosen oder an Ärzten, die sie spritzen? Die Frage entfacht einen Streit zwischen Robert-Koch-Institut und Ärztevertretern.26.11.2021
Kassenärzte im "ntv Frühstart" "27 Millionen Booster bis Jahresende machbar"Die Kassenärztliche Bundesvereinigung sieht Chancen für einen Impfturbo bis Weihnachten, erneuert aber auch ihre Kritik an Gesundheitsminister Spahn. Kinderimpfungen hält sie derzeit für überschätzt.24.11.2021
"Am Rande der Erschöpfung" Dramatischer Aufruf von Rosenheimer ÄrztenBayern ist besonders heftig von der vierten Corona-Welle betroffen. Während das Kabinett von Ministerpräsident Söder deshalb die Einschränkungen verschärfen will, richten sich rund 500 Mediziner aus der Region Rosenheim in einer Zeitungsanzeige an die Öffentlichkeit.22.11.2021
"Zwei müssen um Bett kämpfen" Sachsens Ärzte bereiten sich auf Triage vorNoch können die sächsischen Krankenhäuser alle Patienten behandeln. Doch schon in wenigen Tagen dürfte sich das ändern, schätzt die Landesärztekammer. Dann müssen Mediziner entscheiden, wem sie zuerst helfen. Besonders Ungeimpfte haben dann noch schlechtere Überlebenschancen.22.11.2021
Viele Gründe haben Tradition Impfskepsis in Südbayern besonders verbreitetRekorde bei Neuinfektionen, volle Kliniken, mehr Einschränkungen - trotzdem lassen sich viele Menschen im Süden Bayerns nicht gegen Corona impfen. Zu den Gründen gibt es viele Vermutungen, aber kaum Daten. Doch hohe Impfskepsis am Alpenrand ist nichts Neues. 21.11.2021
Testen, aufklären und impfen Dreiklang gegen die Pandemie der UngeimpftenHinterher ist man immer schlauer. Aber im Angesicht der vierten Welle kann man für die Zukunft lernen. Und die Erkenntnisse sind klar: Testen hilft, Infektionsherde zu erkennen, Impfen ist der Gamechanger der Pandemie und ohne Aufklärung und Kommunikation sind wir verloren.20.11.2021Ein Gastbeitrag von Nicolai Savaskan und Ute Viereck
Zentren, Busse, Hausärzte So sehen die Impfpläne der Länder ausDie Nachfrage nach Impfungen steigt erheblich. Aktuell sind vor allem Auffrischungsimpfungen begehrt. Die Bundesländer wollen dem Ansturm ganz unterschiedlich begegnen. Einige setzen auf Impfzentren, andere auf mobile Teams. Die zentrale Rolle kommt aber den Hausärzten zu. 20.11.2021
Kliniken drohe Überlastung Narkose-Ärzte warnen vor "Katastrophe"Die Verbände der deutschen Anästhesisten schlagen Alarm: Sollte die Politik keine Maßnahmen zur Bekämpfung der vierten Corona-Welle einleiten, drohe die Intensivmedizin zusammenzubrechen. Sie richten sich mit Forderungen an die Gesundheitsminister.17.11.2021
Wegen Corona Patientenverfügung anpassen oder nicht?Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Durch die Corona-Pandemie fragt sich so mancher, ob nun die Patientenverfügung den Gegebenheiten angepasst werden muss.12.11.2021
Engpässe durch Covid-Fälle Anästhesisten: Versorgung anderer Patienten in GefahrNarkose-Ärzte zeigen sich besorgt. Patienten mit Herzinfarkten, schweren Verletzungen oder Krebserkrankungen könnten wegen der steigenden Corona-Zahlen womöglich nicht mehr ausreichend behandelt werden. Die Anästhesisten fordern deshalb eine flächendeckende 2G-Regel.09.11.2021